Wie Schnorchel ich richtig

So schnorcheln Sie richtig

Ich bin sicher, dass du dir die gleiche Frage stellst. Es gibt, wie bei jeder anderen Sportart, Dinge, die du unbedingt beachten solltest. Lerne zu schnorcheln - Zuerst schlüpfst du in deine Flossen. Für das Schnorcheln wird nicht viel benötigt.

Schnorchelreinigung & Wartung | Geräte richtig säubern

¿Wie kann ich meine Tauchausrüstung richtig lagern und warten? Tauchbrillen, Schnorchel und Flossen, auch bekannt als ABC-Ausrüstung, sind die Grundausrüstung jedes Taucher und Schnorchler. Sie sind ein absolutes Must-Have und sind die Grundlage für Ihre Schnorcheltouren und garantieren ein unbeschwertes schnorchelndes Vergnügen. Um deine Tauchausrüstung so lange wie möglich aufzubewahren und dich auf deinen Tauchabenteuern zu unterstützen, ist es unerlässlich, für die korrekte Lagerung und Schnorchelreinigung bzw. Schnorchelpflege zu sorgen. Der Schnorchel ist ein Muss.

Im Folgenden haben wir einige Hinweise für Sie zusammengetragen, die Ihnen helfen werden, Ihre Tauchausrüstung lange Zeit zu genießen. Sie haben noch keinen Schnorchel oder könnten Sie einen neuen haben? Bei uns im Online-Shop finden Sie Schnorchel und Schnorchel-Sets in Original-Qualität und vielen Farbvarianten. Vor dem ersten Gebrauch Ihres Schnorchel-Sets sollten Sie es sorgfältig säubern und für den ersten Gebrauch bereitstellen.

Dies trifft besonders auf Ihre Tauchermaske zu, denn sie erlaubt Ihnen, unter der Wasseroberfläche zu sehen und ist somit der bedeutendste Teil Ihrer Ausrüstungsgegenstände. Die unsaubere oder präparierte Tauchbrille kann rasch vernebeln, was den Spaß am Schnorcheln stark beeinträchtigt und Sie auf Ihren Schnorcheltrip zu unerwünschten und störenden Unterbrechungen drängt. Doch nicht nur die Tauchermaske, auch der Schnorchel sollte vor dem ersten Gebrauch mindestens einmal mit sauberem Nass abgespült werden.

Hinweis: Alles, was Sie über die korrekte Pflege der Tauchermaske wissen müssen, finden Sie in unserem Schnorchel-Wissenshandbuch "Beschlagene Taucherbrille: Hinweise gegen das Vernebeln der Tauchmaske". Zusätzlich zur Zubereitung Ihrer Tauchausrüstung sollten Sie nach jedem Tauchen oder Schnorcheln immer alle Teile Ihrer Tauchausrüstung säubern. Im Idealfall spülen Sie Ihre Brille, Ihren Schnorchel und Ihre Finnen nach Gebrauch sorgfältig mit frischem Wasser ab, um alle Salzwasserreste zu beseitigen, die die Gummiabdichtungen Ihrer Geräte beschädigen könnten.

Alkoholische oder scharfkantige Reiniger sollten Sie so weit wie möglich vermeiden, da diese die Silikonkomponenten Ihrer Geräte durchlässig und rissfrei machen können, was z. B. dazu führen kann, dass Ihre Tauchbrille nicht mehr 100% fest sitzt und beim Tauchen voller Blei..... Du musst auch von Zeit zu Zeit deine Maske, deinen Schnorchel und deine Finnen auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen.

¿Ist das Schnorchelmundstück durchlässig und gerissen? Erzeugt die Maskenkante Ihrer Tauchbrille einen vertrockneten, ausgetrockneten Impressionen? Ist der Rand des Fußraumes oder die Flossen der Flossen gerissen? Derartige Beschädigungen, die im Laufe der Zeit durch den Einsatz in Meerwasser auftreten und durch schlechte Reinigungs- und Wartungsarbeiten begünstigt werden, können durch regelmäßiges Aufbringen einer dünnen Lage Spezial-Silikonfett verhindert werden.

Wenn Sie Ihre Taucherbrille, Schnorchel und Flossen nach der Benutzung gesäubert oder gespült haben, sollten Sie sie nicht unmittelbar wegräumen, sondern an der Raumluft gut abtrocknen. Wenn Ihr Gerät vollständig trocken ist, lagern Sie es an einem getrockneten Platz, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Im Idealfall passt Ihre Tauchermaske in eine geeignete Ablagebox.

Beim Schwimmen von Flossen ist darauf zu achten, dass vor allem das Finnenblatt nicht ein- oder abgebogen wird, beim Schnorcheln sollte der Eindruck des Schnorchelrohres umgangen werden. Wenn Sie Ihre Schnorchelausrüstung z. B. mitnehmen wollen, sollten Sie sie so schlagfest wie möglich und nicht in der unmittelbaren Umgebung von scharfen oder scharfkantigen Gegenständen aufbewahren, was zu Kratzern auf dem Schauglas der Tauchbrille oder Rissen im Abdeckband führen kann.

Schnorcheln und Finnen sollten im Gepäck so getragen werden, dass das schnorchelnde Rohr und die Finnenklinge nicht gequetscht oder verbogen werden. Eine sorgfältige Säuberung und Wartung Ihrer Tauchausrüstung sowie eine kleine Sorgfalt bei der Lagerung und dem Versand von Tauchmasken, Schnorcheln und Flippern kann erheblich dazu beizutragen. Es ist daher wichtig, Ihre Tauchausrüstung regelmässig auf ihre Funktionalität zu prüfen und im Zweifelsfall zu ersetzen.

Weil nur funktionstüchtige Ausrüstung verlässlich ist und Ihnen vollsten Spaß beim Schnorcheln gibt.

Mehr zum Thema