The Beach Thailand
Der Strand von ThailandDie Korallenriffe Thailands sind zu 77% stark geschädigt, sagt Thon Thamrongnawasawat, Marineökologe an der Kasetsart Universität in Bangkok. Noch vor zehn Jahren waren nur knapp dreißig Prozentpunkte der 238,4 km² Korallen in Thailand davon befallen.
Visuelle Korallenbleichung und andere Beschädigungen haben bereits in der Geschichte dazu beigetragen, dass populäre Inselchen von Tourismusern gesperrt wurden, damit sich die marine Fauna wieder regenerieren kann. In diesem Jahr ist erstmals auch die Maya Bay im südlichen Thailand betroffen. In Thailand ist der Sandstrand mit seinem weissen feinen Sandstein, dem türkisblauen Gewässer und den bei leichter Briese stehenden Palmgewächsen sehr populär - nicht zuletzt wegen des 2000er Films: Thon erkennt die Hauptverursacher der Korallensterblichkeit im Abfluss von Strandhotels, der ins Blaue gekippt wird.
Andere Ursachen sind ins Wasser geworfene Kunststoffabfälle und Beschädigungen durch Bootsverankerungen. Vom thailändischen Bruttoinlandprodukt basieren 20 Prozentpunkte auf Einkünften aus dem Fremdenverkehr. Laut den Behörden des Nationalparks gibt es in der Hauptsaison 5000 Besucher pro Tag, mehr als doppelt so viele wie der Sandstrand bewältigen kann.
In Thailand gibt es keinen traumhaften Strand "The Beach" - es wird Zeit!
Massiv geschädigte UmweltThailand schliesst Traummast "The Beach" aus - und es ist höchste Zeit! Durch den Hollywood-Film "The Beach" wurde die Maya Bay in Thailand zu einem der berühmtesten und beliebtesten Plätze der Stadt. Da dort schon lange zu viel geschädigt wird, trifft nun seit vier Monaten folgendes zu: "Nicht betreten". Die Traumstrände aus dem Hollywoodfilm "The Beach" sind ab Donnerstag für vier Monaten geschlossen.
Die Maya Bay - so der amtliche Titel des Strands auf der südthailändischen Isola Ko Phi Phi Phi - sollte sich von dem Andrang der Besucher regenerieren können, die ihn buchstäblich umrahmen. Doch mit dem Start der Hochsaison im Monat Oktober dürfen Feriengäste wieder ins Meer - wenn auch nicht mehr bis zu 5000 Menschen wie bisher, sondern maximal nur noch 2000 - trotz der Tourismusabhängigkeit hat in Thailand ein langsames Umdenken begonnen.
Ziel ist es nun, neben Top-Destinationen wie Maya Bay auch Plätze, die bisher als Insider-Tipps galten, besser zu schützen. Auf der kleinen Isola Ko Similan vor der thailändischen Westküste dürfen die Verantwortlichen am vergangenen Tag nicht mehr übernachten. Die Sperrung der Maya Bay soll vor allem den dort lebenden Korallenriffen die Chance zur Regeneration geben.
Die Strände mit weissem Hintergrund, türkisfarbenem blauem Meer und Palmgewächsen sind bei Thailandurlaubern sehr populär. Zahlreiche Urlauber stehen im Meer, um sich vor der Traumlandschaft zu vergnügen. Berühmt wurde der Sandstrand vor allem durch "The Beach", den sagenumwobenen Spielfilm über Rucksacktouristen aus dem Jahr 2000 mit Leonardo DiCaprio in einer der führenden Rollen.
Idealerweise wäre das aber nur eine endgültige Stilllegung, was nicht möglich ist, weil wir vom Fremdenverkehr abhängen." Vom thailändischen Bruttoinlandprodukt basieren 20 Prozentpunkte auf Einkünften aus dem Fremdenverkehr. In Südostasien reagiert die Regierung nun auch auf touristische Umweltschäden: Die als " sauberste Insulaner der Erde " vielfach ausgezeichnete Philippineninsel Boracay ist für sechs Monate für alle Feriengäste gesperrt.