Thailand Sehenswürdigkeiten Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in Thailand WikipediaZentral-Thailand mit der Haupstadt Bangkok, dem mittleren Flachland und der geschichtsträchtigen Großstadt Ayutthaya. Ostthailand, ostlich von Bangkok bis zur kambodschanischen Landesgrenze, mit dem Tourismuszentrum Pattaya, vielen Sandstränden und den Inselchen Ko Samet und Ko Chang. Huahin - traditionelle Urlaubsdestination der Thai "High Society", noch mit dem Gespür für frühere Blütezeiten.
Die Stadt Pattaya - früher ein kleines Fischerdörfchen, in den 80er Jahren die Touristenhochburg Thailands; Hotelschlösser und das berüchtigte Nachtleben. Thailand, bis 1939 als siamesisches Volk bekannt, ist das einzigste Südostasiens, das nie von einer Macht Europas besetzt wurde - und diese Erkenntnis ist bis heute eine Quelle des Stolzes. Thailand war im Zweiten Weltkrieg zunächst ein Alliierter Japans und wurde nach dem Krieg ein Alliierter der USA.
Die thailändische Bevölkerung ist geprägt vom Buddha. Im Gegensatz zu den anderen ostasiatischen Buddhisten sind die Thais Befürworter des Therapie-Buddismus, der den Indianern nahe steht und den Brüdern große Wichtigkeit beimisst. Es ist für die jungen Thais ein natürlicher Sitte, einmal im Jahr, normalerweise für drei Monaten während der regnerischen Jahreszeit, ein orangefarbener Bruder zu werden.
Neben dieser "Hauptkultur" gibt es in Nordthailand die kulturellen Minoritäten, die Gebirgsvölker der Kanaren, Lisu, Hmong, Lahu und Akha. Es gibt in Thailand drei Jahreszeiten: Heiße März bis Mai: In diesen Tagen sollte man den Besuch in Bangkok oder im Norden/Nordosten Thailands nach Möglichkeit unterlassen. Auch in Bangkok wird der Rauch untragbar, im hohen Norden brennen Reispflanzen und Buschwerk ab.
Nationale Währung ist der Thai-Bahnhof ("Baht") (?). Bahtmünzen sind bei 1, 2-, 5- und 10 Baht im Umlauf. Erhältlich. Geldscheine sind bei 10 (nicht mehr verwendeten), zwanzig, fünfzig, hundert, fünfhundert und tausend Baht umlaufend. Es ist nicht empfehlenswert, in Ihrem Land in Thai umzutauschen. Sie erhalten einen günstigeren Kurs, wenn sie ihr Bargeld in Thailand umtauschen.
Gelegentlich wird das thailändische Bargeld auch von Menschen bei uns gekauft, die es nach dem Feiertag verlassen haben. Beispiel: am 24.09. 2007 100 Bahn Kosten: Wenn Sie 100 Bahn zurück in EUR umtauschen wollen, haben Sie am 24.09. 2007: Lufthansa und Thai Airways fliegen von Frankfurt und München nonstop nach Bangkok International Suvarnabhumi Airport.
Von Condor und Air Berlin gibt es mehrere Direktflüge pro Tag nach Thailand, die Abflugorte sind Düsseldorf und München. Sie können mit dem Flugzeug von Singapur und Malaysia nach Thailand anreisen. Als weitere Option für die Zugfahrt von Malaysia nach Thailand gibt es die täglich verkehrende Strecke von Butterworth nach Hat Yai.
Mit dem Frachtschiff besteht die Moeglichkeit, nach Thailand zu kommen. Kreuzfahrtschiffe docken auch oft vor der thailändischen Küstenlinie an. In der Regel ist die Anreise mit dem PKW nur über den Grenzübergang in Südthailand von Malaysia aus möglich. Die Anreise mit dem Zug in Thailand ist leicht und ungefährlich. Allerdings fahren die Bahnen äußerst pünktlich, weshalb sie bei den Thais und Feriengästen recht abwegig sind.
Der Preis ist - aus europäischem Blickwinkel - sehr vernünftig, so dass die Reise von Bangkok nach Trans (ca. 700 km) in der ersten Kategorie ca. 20 EUR beträgt. Der Fahrradtransport ist nahezu immer möglich und die Kosten - unabhängig von der Streckenlänge - betragen 100 B. Fahrplanauskünfte finden Sie auf der Website der Staatsbahn von Thailand.
In Thailand ist das Strassennetz sehr gut entwickelt und man kann nahezu alles mit dem PKW befahren, aber in Bangkok muss man wegen des hohen Verkehrsaufkommens mit Verkehrsstaus gerechnet werden. Es gibt in Thailand Linkenverkehr. Sicherheitsgurte sind in Thailand Pflicht. In Thailand ist die Versicherung für jedes Fahrzeug obligatorisch. Die Grundversicherung deckt nur Körperverletzungen bis zu einem Höchstbetrag von 50.000 B.
Ungeachtet der Pflichtversicherung und drastischer Sanktionen fährt mancher Thai ohne Versicherungsschutz durch das ganze Lande. Es sei darauf hingewiesen, dass der Thai-Kalender uns 543 Jahre vorauseilt. Nur mit einem staatlichen Führerausweis zu führen wird als " Führen ohne Führerausweis " angesehen, was die Frage der Schuld der thailändischen Staatspolizei klärt. Aber man muss berücksichtigen, dass die meisten Menschen in Thailand keine Krankenkasse haben und die thailändischen Polizeikräfte mehr ein gutes Gefühl für die Schuldigen als für die Unschuldigen, aber reichen Deutschen haben.
Für zwei Menschen gibt es einen bequemen Ort, die Thai können auch zu zweit oder zu zweit mitfahren. Das Tragen eines Helmes ist Pflicht, auch wenn viele Thais ihn nicht einhalten. In Thailand ist das Busnetzwerk sehr gut entwickelt. An- und Abreise in fast jeder Großstadt (in Bangkok von 3 Busbahnhöfen: Ost, Nord/Nordost und Südbusbahnhof (Ekamai, Morchit, Bangkok Noi) je nach Zielort).
Es ist besser, zum Busbahnhof zu fahren und dort das Billett zu lösen (am Abreisetag genügt, außer vor, nach oder an Thai-Ferien[1]). Die privaten Busunternehmen haben in der Regel bessere Serviceleistungen (kostenlose Drinks, bessere Verpflegung und ein verbessertes "Raumklima" als das Staatsunternehmen. Auch wenn Sie von Bangkok in abgelegene Gegenden Thailands reisen, empfiehlt sich die erste Zugfahrt, wenn das Ziel mehr als 300 km von Bangkok liegt.
Die Anreise mit dem Flieger ist sehr preiswert. Der überwiegende Teil der Flugplätze gehört der AOT (Airports of Thailand). Bis vor wenigen Wochen wurden die Flugplätze Sukhothai und Ko Samui nur von Bangkok Airways bedient. Immerhin wird der Flugplatz Ko Samui nun auch von Thai Airways bedient.
Zu den beiden grössten Fluglinien gehören Thai Airways und Bangkok Airways/Siam Reap Airways. Es gibt auch die kleinen Fluglinien PB Air (nur Destinationen im Nord- und Nordosten) und Oriental Thai. Inländische Flüge sind auf diese Weise bereits für ca. 2000 B inkl. MwSt. und Abgaben möglich. Wenn möglich, sollte Thai Airways immer bevorzugt werden, da hier das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Kundenservice am besten sind.
In der Sommersaison 2009 gab es auf dem Koh Samui Airport einen Flugzeugunfall mit einem Bangkok Air Transportflugzeug. Die Landessprache der zentralen Region (Thai Klaang) wird als eine allgemeingültige Fremdsprache angesehen, die auch in der Schule oder im Verkehr mit Autoritäten in anderen Teilen des Landes benutzt wird und einfach als "Thai" bekannt ist.
"Thai " ist eine ausgeprägte gemischte Landessprache und hat neben vielen Ausdrücken aus den alten indischen Landessprachen Sanskrit und Pali auch viele Worte und syntaktischen Gebilde aus dem Mon und den Khmern angenommen (z.B. ist die gemeinsame Form der Ansprache " Chun " ein Mon-Wort). Thailändisch ist sicherlich nicht einfach zu erlernen. Laos ist mit Thailändisch verbunden und wird aus politischem Grund in Thailand mit thailändischer Schrift verfasst, in Laos jedoch mit der unabhängigen laotischen Schrift.
Nichtsdestotrotz spielen die Thailänder gern. Man sollte jedoch nicht zu zügig vorgehen, denn der Thailänder ist im Prinzip ein guter Kaufmann und weiß um seine Einstandspreise. Eine gewisse Sympathie und Anerkennung für das gewünschte Erzeugnis sollte als Grundvoraussetzung für den Einkauf in Thailand angesehen werden. Wenn ich also etwas im Gegenwert von 20 THB einkaufe, hat der thailändische Händler einen Warenumsatz von 100-140 THB.
Besonders wenn Flugzeuge aus Thailand landen, ist der Brauchtum in Deutschland oft sehr wachsam und führt Stichprobenkontrollen durch. "Auf Thailändisch bedeutet "Essen" Gin Châo, "Reis essen". In der Regel wird er vor dem Verzehr mit frischem Frühlingszwiebel, teilweise mit gebratenem Zwiebelknoblauch zubereitet.
Für die Thais ist die Ernährung eine Selbstverständlichkeit. Häufig steht ein Limettenstück auf dem Teller, meist mit Chilischoten, und wenn Sie frisches Limonade bestellen, ist es oft salzig. Thais ernähren sich fünf- bis sechsmal am Tag. Die Gerichte werden gemeinsam zubereitet - auch ein guter Anlass, nicht allein, sondern in der Gemeinschaft zu kochen und zu mischen.
Das, was Thais nicht besonders heiß finden, ist den meisten Westlern oft zu heiß. Kokosnussmilch (gatih) ist vor allem in Südthailand - auf Koh Samui und Koh Phangan sind Kokospalmenplantagen nach wie vor der bedeutendste Wirtschaftssektor nach dem Fremdenverkehr, Thailand der weltgrößte Ausführer - Teil einer großen Anzahl von Suppe, Curry und Soßen.
In ganz Thailand finden Sie auch Snackwagen mit Hähnchenspieße, einfachen Reisgerichten und Obst am StraÃ?e. Thai-Currys sind nicht zu vergleichen mit indischem oder der im Abendland als curry bezeichneten Würzmischung (die nur in Indien für den Außenhandel produziert wird). WÃ?hrend es sich bei indianischen Currys in der Regel um lange gegarte Speisen mit frischem GemÃ?se und ziemlich dicken Sossen handelt, sind thailÃ?ndische Currys in der Regel schneller zuzubereiten, basierend auf Currypasten, heller und besser mit Suppe vergleichbar.
In den sogenannten Cookshops und öffentlichen Straßenrestaurants ist das Futter zwar schmackhaft und schmackhaft, aber in den Restaurant-Ketten wie MK, Pizza Hut etc. ist es schmackhaft und erfrischend. Häufig spezialisieren sich die simplen Cookshops auf eine Art der Zubereitung, z.B. Wok-Food mit Risotto, Steaks oder Teigwaren.
Für das leibliche Wohl der Thais sorgt beinahe ausschließlich stille mundgeblasene Getränke (aus einem Krug auf dem Tisch) oder in einer Kunststoffflasche für 10 Euro. Bei den Thais ist es ungewöhnlich, ob es sich um Weine oder Biere mit Speisen handelt, außer natürlich zu speziellen Anlass . Jeder, der in Deutschland mit Essstäbchen im Thairestaurant gespeist hat, wird überrascht sein, dass die Thais die Suppe nur mit aus China importierten Essstäbchen einnehmen.
Mit dem Esslöffel wird gegessen, die Gabeln dienen zum Transport der Speisen auf den Eßlöffel. Trinkgelder sind in Thailand ziemlich ungewöhnlich. Mit einem Schein von 480 B kann man aber einen 500er lassen. In Bangkok gibt es auch ein Raum mit Lüfter ab 200 THB. Wenn Sie eine Stelle in Thailand aufnehmen möchten, müssen Sie ein Nichteinwanderungsvisum bei einer siamesischen Auslandsvertretung einholen.
Doch auch hier gibt es kein Nichteinwanderungsvisum in Europa ohne einen Thailänder! Darüber hinaus ist der Prozentsatz der Thailänder an ausländische Arbeitnehmer in Firmen geregelt. Freiwilligentätigkeit ist eine gute Art, Menschen zu begegnen und die thailändische Tradition und Lebensweise kennenzulernen. Damit Sie sich einen Eindruck von allen möglichen Aktivitäten in Thailand verschaffen können, können Sie sich am besten im Web einloggen.
Thai Neujahr: 13.-15. April 2009 (songkran): Pünktlich zum Anfang des Wärmemonats wird dieses Festival meist schon mit vielen Wassertagen vorher begangen. In Chiang Mai wird neben Bangkok besonders viel gebührend gewürdigt. Ausgerechnet in Bangkok herrscht ein Notstand, nicht nur der Geburtstags der Queen, sondern auch jeder andere festliche Anlaß der königlichen Familie sorgt für ein Chaos in Bangkok.
Dringende Passagiere sollten jedoch diesen Tag/Nachmittag in Bangkok auslassen. Sterbetag des Königs Rama V: 24. Oktober: Der damals regierende Kaiser gab dem Thailänder die gegenwärtigen westliche Vorbilder. Geburtstagsfeier von King Bhumibol Adulyadej: Der Notstand in Bangkok, nicht nur wegen des Geburtstages. Die Reise in und durch die Notprovinzen im südlichen Thailand an der malaysischen Landesgrenze (Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teilen von Songkhla) wird stark unterdrückt.
Es gibt in Thailand keinen Anlass, außerhalb der Städte ängstlich zu sein, solange man sich auf den gewohnten touristischen Wegen befindet. Die Anreise mit dem Zug oder per Post ist einfach und bequem. Allein unterwegs zu sein ist auch für die Frau weitestgehend unbedenklich. Es gibt Betrüger in Bangkok, die versuchen, Urlauber zum Einkaufen von wertlosen Edelsteinen zu verleiten.
Grossstädte wie Bangkok, Krabi oder Chiang Mai werden als Malaria-frei eingestuft. Thailänder sind sehr höflich. Sie können sich als Gastspieler besonders viel Ansehen verschaffen, wenn Sie versuchen, mindestens ein paar Worte oder Redewendungen in Thai zu lernen. Indem Sie Ihre Sprache oder sogar Ausbrüche von Wut erheben, verliert man Ihr Antlitz in den Gesichtern eines Thais.
Ein großer Teil der Ruhe zum Ausgleich von Defiziten ist im Reisegepäck eines Thailand-Touristen enthalten. In Thais' Häusern in Schuhe. Folgende Angaben sind weitgehend überholt; in Thailand gibt es (Stand 03/16) nahezu flächendeckend 3G- und 4G-Netze. Dies ist in der Regel in Thai, aber der Tarifpreis und das Word "Internet" sind der Indikator dafür, dass der Wunschtarif aufgesetzt wurde.
In Thailand steht ein Fernsprechnetz zur Verfügung. Doch gerade in ländlich geprägten Gebieten verfügen die Thais über ein Mobiltelefon statt über einen festen Netzanschluss. Sie können mit Ihrem eigenen Mobiltelefon nahezu flächendeckend in Thailand anrufen, aber die Minutentarife für Anrufe nach Europa sind manchmal überwältigend (2 EUR pro Min. sind keine Seltenheit).
Thai Prepaid SIM-Karten für Mobiltelefone - aufladbar - sind relativ günstig (ca. 49 Bt inkl. 20 Bt Guthaben und 90 MB Internetzugang mit der echten 3G touristischen Internet-SIM, verfügbar in (unter anderem) allen 7 Eleven, Sie können alle Filz 500 Metern finden). Somit beträgt die Anrufminute nach Europa nur 1 Bahn pro Sekunde.
Achten Sie beim Einkauf darauf, dass Sie die Art der Karte erhalten, die Sie benötigen; Nano-Sims sind nicht immer verfügbar. Die Internetkosten sind bei verschiedenen Preisen sehr verschieden, z.B. bei DTAC manchmal 2 Baht/MB - also bei Bedarf die Packs durchlesen; ich bin sehr glücklich mit Trumove in Chiangmai, Philippinen, Bangkok und Kairo.
Telephonieren nach Deutschland ist mit einer (anbieterspezifischen) Ortsvorwahl in "High Quality" und "Low Quality" möglich, bei Trumove nach Deutschland 0060049 (LQ, 1 Baht/Min im Festnetz) oder 00649 (HQ, 3 Baht/Min Festnetz), die Internetbuchung kann in unterschiedlichen Pauschalangeboten erfolgen, z.B. 7 Tage, 1500MB, 200 Baht. in Deutschland. Wer kein Mobiltelefon ohne Simon hat, findet in Thailand einen großen Gebrauchtmaschinenmarkt.
Auch in Bangkok wird das MBK-Einkaufszentrum empfohlen. Das Rufnummernsystem in Thailand wurde anfangs Juni 2001 geändert. Nach der Ländervorwahl muss die erste Null der Ortsvorwahl weggelassen werden! Bei in Thailand gekauften elektronischen Geräten wird jedoch ein Netzteil für den Anschluß an eine Stromsteckdose in Deutschland benötigt.
Am besten ist es, es in Thailand für wenig Geld zu kaufen.