Thailand Reisen Backpacker

Reisebackpacker Thailand

Doch die meisten Rucksacktouristen reisen mit dem Bus durch Thailand. Da Thailand so gut für Reisende, vor allem Rucksacktouristen, vorbereitet ist, muss man sich nicht sehr gut auf die Reise vorbereiten. Der Überblick über meine Route durch Südthailand.

Informationen und Tips für Rucksacktouristen.

Rucksacktouren in Thailand sind besonders bei Anfängern populär. Damit Ihre erste Rucksacktour zu einem unvergeßlichen Ereignis wird, erhalten Sie unsere besten Tips für Thailand. Es ist ein sicherer Ort für Rucksacktouristen, billig, leicht zu reisen, schön, vielfältig, mit vielen Attraktionen und leicht von Europa aus zu erreichen.

Die Rucksacktouristik hat sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt und verfügt über weitere Vorzüge. Wie ein Backpacker -Neuling oder eine thailändische Jungfrau, haben Sie wahrscheinlich einige offene Punkte, die wir heute gemeinsam klären werden. Rucksacktourismus in Thailand: Allgemeiner Reisehinweis. Wie viel kosten Rucksacktouren in Thailand und wie bezahlt man den Spaß? Rucksacktourismus in Thailand: Allgemeiner Reisehinweis.

Sie werden sich nach Thailand wie zu Hause fühlen. Deshalb vor allem Reise-Tipps, die für Thailand und auch für Ihre künftigen Reisen gelten. Sie haben Thailand gewählt und den ersten Sprung gemacht. Für die weitere Planung gehen Sie am besten wie folgt vor (in einer unbestimmten Reihenfolge): Achten Sie auf Reisemagazine, in denen Thailand präsentiert wird.

Durchsuchen Sie das Netz nach Berichten, Bildern und Filmen auf YouTube oder Video. Holen Sie sich einen Führer nach Thailand oder wollen Sie Zeit auf einsame Inselchen wie Koh Kood haben. Vergiss nicht, mach nicht zu viel. Wer keine zweimonatige Zeit für Rucksacktouren in Thailand hat, sollte besser nur einen Teil mitnehmen.

Wissen Sie, wie Sie die billigsten Flugverbindungen finden? Sie können in Thailand mit einer der Billigfluggesellschaften billig und unkompliziert fliegen. Sie werden ein oder zwei Hotels oder andere Unterkunftsmöglichkeiten besuchen, die Sie von Ihrem Reiseleiter oder Ihrem Reiseleiter kennen. In der ersten Nacht nach Ihrer Anreise nach Thailand sollten Sie im Voraus buchen.

Sie werden andere Rucksacktouristen treffen und die Besitzer werden viele Tips zum Rucksacktourismus in Thailand haben. Auf unseren Reisen oder Reisen haben wir beide Alternativen ausgewählt und mit beiden gute (und kaum schlechte) Erlebnisse gemacht. Vor Ihrer Abreise sollten Sie prüfen, ob Sie bei einem Unglück oder einer schweren Verletzung im Inland abgesichert sind und ob Ihre Wertsachen mitversichert sind.

Meiner Meinung nach ist auch eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Weitere Infos zur Reiserücktrittsversicherung und wie wir uns absichern. ln Thailand brauchen Sie: Nehmen Sie nicht zu viel mit, Sie können Ihre Wäsche beim Rucksackfahren in Thailand jederzeit reinigen und neue Wäsche oder Toilettenartikel sind viel billiger als hier bei uns.

Das ist eine Verpackungsliste für Thailand. In Thailand, wie in den meisten anderen afrikanischen Staaten, können Sie Ihre Kleidung einer chemischen Reinigungsfirma übergeben. Rucksacktourismus in Thailand ist wegen der herrschenden Sicherheitslage populär. Sind Rucksacktouren in Thailand wirklich ungefährlich? Rucksacktouren in Thailand sind prinzipiell sehr ungefährlich. Zu allem anderen finden Sie hier aktuelle Warnungen, die Sie sich vor jeder Reise, unabhängig vom jeweiligen Reiseland, kurz ansehen sollten:

Das Visum ändert sich regelmäßig und wurde in den vergangenen Jahren für Rucksacktouren in Thailand verstärkt. Ihr Reisepass muss wie üblich noch 6 weitere Lebensmonate Gültigkeit haben. So erhalten Sie bei Ihrer Einreise nach Thailand ein Visum für 30 Tage. Wenn Sie mehrere Tage Zeit haben, sollten Sie Ihre thailändische Auslandsvertretung kontaktieren.

Gehen Sie etwa ein halbes Jahr vor Ihrer Abreise zu einem tropischen Institut oder Arzt in Ihrer Stadt. Eine Tropenärztin oder ein Tropenarzt wird Ihnen alle notwendigen Schutzimpfungen anbieten und Ihnen zugleich einen wichtigen Rat für Ihre eigene gesundheitliche Versorgung in Thailand erteilen. Hierzu gehören beispielsweise die Prävention von Reisedurchfällen, das passende Mückenschutzmittel oder Sonnenschutz. Sie müssen Horrorgeschichten über Drogenschmuggler in Thailand gelesen haben.

Wie viel Geld muss man in Thailand für Rucksacktouren ausgeben und wie bezahlt man den Spaß? Thailand ist zwar teuerer geworden, aber für die europäischen Rucksacktouristen nach wie vor ein billiges Ausflugsziel. Wenn Sie keinen Überblick haben, was das Rucksackfahren in Thailand bedeuten könnte, kann ich Ihnen den nachfolgenden Beitrag empfehlen: Wie viel Geld muss ich für eine Reise oder eine Rucksacktour bezahlen? Als Backpacker würde ich eine Flatrate ohne Flüge von CHF 1800 - (1500?) für einen ganzen Tag ausgeben.

Auch in Thailand sollte man wie üblich wenigstens eine gültige Bankkarte dabei haben. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann eine Visakarte und eine Masterkarte mitnehmen. Nach Möglichkeit sollten Sie es NICHT verwenden, um vor Ort zu zahlen. Andernfalls kann es billiger sein, mit Ihrer EC-Karte an Geldautomaten Geld abzuheben, da Sie immer eine Bearbeitungsgebühr an Ihre Hausbank zahlen.

Das sind in Thailand 150 Baht (CHF 4.30/3.55?). Bei Ihrer Ankunft in Thailand können Sie am Flugplatz Geld abheben. Wenn Sie sich ganz beruhigt sein wollen, können Sie $100 packen, die Sie im Ernstfall jederzeit ändern können. Verkaufsautomaten finden Sie in ganz Thailand. Bevor Sie jedoch auf einer kleinen, entlegenen kleinen Insel ankommen, sollten Sie prüfen, ob es einen Geldautomaten gibt.

In Thailand ist das Reisen mit dem Rucksack genauso leicht wie billig. Sicherlich haben Sie immer die Gelegenheit, ohne großen Aufwand von A nach Z zu reisen. Bei längeren Distanzen ist es empfehlenswert, einen Tag vor der Fahrt ein Billett zu vereinbaren oder zu prüfen, ob dieses vorzeitig erworben werden sollte.

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Herberge oder Ihrem Reisebüro an der Reception oder in einem der vielen Reiseagenturen. Wenn es losgeht, können Sie sich auf die üblichen Transportmittel in Thailand verlassen. Es erspart Ihnen viel Zeit und Aufwand und kann billiger sein als eine Fahrt mit anderen Verkehrsmitteln. Für jeden Backpacker ein Wunschtraum.

Bei mittleren bis langen Distanzen nutzen Sie eines dieser drei Verkehrsmittel für Rucksacktouren in Thailand. In Thailand ist der Omnibus mein bevorzugtes Verkehrsmittel. Anders als der Kleinbus ist der Reisebus verhältnismäßig stabil, verlässlich und bequem. Fragen Sie bei Ihrer Übernachtung oder informieren Sie sich bei Ihrem Reiseleiter, wie Sie zum nächstgelegenen Busbahnhof kommen.

Rucksacktourismus in Thailand bedeutet auch Strand und Strand. Ansonsten werden Sie bei Ihrer Anreise mit einem sehr hohen Kostenaufwand überraschen. Nehmen Sie den Motorradhelm mit, auch wenn die Verlockung, ohne Motorradhelm zu reiten, groß ist. Rucksacktourismus in Thailand: Wenig Reisekenntnisse. Informieren Sie sich vor Ihrer Abfahrt über Thailand. Auf diese Weise machen Sie Ihre Fahrt aufregend und Sie werden sicher mehr davon bekommen.

In Thailand ist es das ganze Jahr über heiß und nass. In Thailand gibt es trockene Tage, die besser für Rucksacktouren geeignet sind, aber mehr Urlauber und höhere Kosten verursachen. Detaillierte Informationen zum Reise Wetter für Thailand finden Sie hier. Die Küche in Thailand ist exzellent und kaum vergleichbar mit den thailändischen Restaurants in der Schweiz. Sie können und sollten alles versuchen.

Wenn Sie Reisedurchfälle verhindern wollen, halten Sie sich an die Reiseregel: abziehen, kochen oder vergessen Sie sie. Reise-Durchfall verhindern. Wer jedoch Deutsch spricht, hat keine Schwierigkeiten mit dem Rucksackfahren in Thailand. Überall gibt es eine Internetverbindung. In jeder Wohngegend gibt es gratis Wifi und fast jede Wohnung verfügt über Wifi oder einen PC mit Modem.

Wenn in Ihrem Haus nichts verfügbar ist, finden Sie in vielen Gaststätten gratis Wifi und in einigen Orten ein Internet-Café. Wenn Ihr Handy kein SIM-Schloss hat, können Sie eine SIM-Karte für Ihr Handy in ganz Thailand haben. An vielen Stellen in Thailand sind die Buchsen denen in der Schweiz nachempfunden.

Dennoch sollten Sie z.B. diesen Reise-Adapter mitnehmen. In den meisten Gegenden Thailands sind inzwischen die westlichen WCs eingetroffen. Dennoch sollten Sie ein paar Papierhandtücher mit sich führen, besonders an abgelegenen Plätzen und am Weg. Aber auch in Thailand gibt es auf Reisen unerfreuliche Momente. Der schwierigste Teil des Rucksacktourismus in Thailand ist, dass man die Preise für Touristen bezahlt.

Es gibt nirgendwo ein Preisschild, jeder will mit Ihnen einen Top-Preis aushandeln und beinahe an jedem beliebigen Ziel. Abhängig von dem Platz, an den Sie gehen, ist der Sextourismus in Thailand gewaltig und kann ein trauriges Ausmaß haben. Bei Rucksacktouren in Thailand begegnen sich im wahrsten Sinne des Wortes Welt. Besonders wenn es um andere Rucksacktouristen oder Dropouts geht.

Man sollte den Schutz vor ihnen und ihrem Heimatland nicht vernachlässigen, besonders in einem Staat, in dem die Menschen reserviert und gastfreundlich sind. Wer zum ersten Mal als Backpacker in Asien ist, muss sich an einige Dinge gewöhnt haben. Das Wichtigste für Rucksacktouren in Thailand sind: Sie sollten Ihre Wanderschuhe nicht einmal an der Außenseite Ihres Rucksacks anbringen, damit Sie nicht aus Versehen jemanden damit berühren.

Haben Sie noch weitere Informationen zum Thema Rucksacktourismus in Thailand?

Mehr zum Thema