Thai International Airlines

Thailändische Internationale Fluggesellschaften

Thailändische Airways International ist Thailands nationale Fluggesellschaft und Gründungsmitglied der Star Alliance. Es ist eine der beliebtesten Fluggesellschaften in Asien. von Airbus und Thai Airways: Neue Wartungszentrale in Bangkok

Airbus und Thai Airways International wollen am U-Tapao Airport in der Nähe von Bangkok eines der grössten Instandhaltungszentren Asiens bauen. Ein entsprechender Auftrag wurde bereits von Airbus und Thai Airways International (THAI) unterschrieben, berichtete Airbus. Dazu gehören Wartungs- und Überholungsarbeiten am U-Tapao International Airport in der Nähe von Bangkok. In Toulouse wurde der Auftrag von der amtierenden Präsidentin der THAI, U. Sangingkeo, und dem Chief Commercial Officer von Airbus, Eric Schulz, unterfertigt.

Thailands Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha und der Präsident von Airbus Commercial Aircraft, Herr Faury, waren dabei. "Sie wird uns große wirtschaftliche Vorteile verschaffen und die Weiterentwicklung eines grösseren Luftverkehrssektors unterstützen", sagt der Airline-Manager. Seit 1977 führt Thai Airbus-Flugzeuge und hat seitdem bei jeder Flugzeugfamilie Proben geordert. In der Metropolregion setzt Thai die A330, A350 und A380 ein und hat sich für den U-Tapao International Airport als Werft-Standort im Eastern Economic Corridor (EEC) entschieden, den die thailändische Regierung mit Weltklasse-Technologien und -Dienstleistern unter dem Leitmotiv Thailand 4.0 ausbaut.

Thailändische Fluglinien: Schon die Anreise wird zum Urlaubstag

Die Schweiz ist ein sehr beliebter Urlaubsort für die Schweiz, aber auch viele in der Schweiz wohnende Thais bevorzugen den täglichen Flug in ihr Heimatland. Laut Kai Chung, Thai Airways Sales Manager in der Schweiz, kommen jedes Jahr rund 1'300'000 Menschen aus dem Einzugsbereich des Flughafen Zürich ins Lächeln.

Etwa 70.000 von ihnen fliegt mit Thai Airways, die auch von Deutschland, Italien und Österreich nach Zürich fahren, um Bangkok mit der Boeing 747-400 oder der MD-11 von Thai aus zu erreichen. Der Erstflug von Thai International Airways fand 1960 statt. Das thailändische Luftfahrtunternehmen wurde durch ein Joint Venture zwischen der Thai Airways Company und Scandinavian Airlines Systems (SAS) gegründet.

Damals besaß die nordische Fluglinie 30% des Grundkapitals und begleitete die jungen thailändischen Fluggesellschaften mit ihrer Praxis. Thai International Airways erreichte damit einen rasanten Zuwachs. Der Erstflug nach Australien begann 1971, ein Jahr später wurde Europa angeflogen. Thai Airways landet seit 1980 in den USA und die Schweiz wird seit 1984 angeflogen.

Thai Airways eröffnet am 11. Oktober 1984 ihr Vertriebsbüro am Züricher Flughafen und landete nur drei Tage später zum ersten Mal mit einem thailändischen Jumbojet in der Stadt. Die Thai-Jumbos benutzten die stilisierte Schwanzflosse einmal pro Woche- zwischen Bangkok und Zürich. Als Reaktion auf die starke Nachfragesituation wurde bereits im Juli 1985 ein zweiter wöchentlicher Rundflug gestartet.

Die thailändische Zürich ist seit 1987 bereits drei Mal pro Woche-Tag im Einsatz. Die stetig steigenden Passagierzahlen führen im Juli 1992 zur vierten Wochenverbindung, 1994 wurden bereits sechs Tage in der Woche angeflogen. Von Zürich ging es weiter nach Brüssel und Amsterdam. Thai Airways fliegt seit acht Jahren die Strecke Bangkok-Zürich-Bangkok an.

Aktuell ist eine Boeing 747-400 mit 389 bis 405 Sitzplätzen und vier MD-11 mit 285 Sitzplätzen drei Mal pro Woche in Betrieb. Thai Airways hat im Sommerflugplan 2002/2003 zunächst den Flugplatz Genf als Erweiterung der Strecke Athen und später drei Mal pro Woche über Zürich in ihr Streckennetz aufgenommen. Zu den ausschlaggebenden Faktoren zählten der Golfkrieg, die Lungenerkrankung SARS und auch die schwache Konjunktur in der Schweiz.

Trotzdem unterhält Thai Airways weiterhin ein Vertriebsbüro in Genf. Thailändische und ihre Partnerfluggesellschaften können als Star Alliance-Mitglied weiterhin interessante Flugverbindungen von Genf nach Thailand, Südostasien oder Australien/Neuseeland bereitstellen. Das Thai Airways ist in Zürich in den letzten 20 Jahren von vier auf 35 Mitarbeiter angewachsen.

Thai Airways ist mit dem Züricher Airport zufrieden: "Wir sind seit 20 Jahren sehr gute Geschäftspartner. "Der Tagesflug von Bangkok kommt um 7 Uhr morgens in Zürich an. Wegen der Einschränkungen des Anfluges in Deutschland bedient Thai Airways in der Regel Zürich über South Approach Cloten. Im nächsten Jahr soll die Flotte von Thai Airways umfassend erneuert werden.

Thai hat außerdem sechs Doppelstock-Airbus A380 Megajumbos mitbestellt. Die Auslieferung ist für 2008/2009 auf den verkehrsreichsten Strecken von Bangkok nach Europa und in die USA geplant. Mintarkhin, General Manager von Thai Airways in der Schweiz, Zürich. Wie schätzen Sie die 20-jährige Anwesenheit in der Schweiz ein?

Auf eine sehr gute Ausgangslage können wir uns verlassen und blicken auf weitere 20 Jahre in der Schweiz. Wir starteten mit einem wöchentlichen Rundflug, seit 1994 fliegt man jeden Tag von Zürich nach Bangkok, was für sich sprechen kann. Wodurch unterscheiden sich Thai Airways von anderen Fluggesellschaften?

Als asiatisches Luftfahrtunternehmen fliegen wir direkt nach Bangkok und von dort aus zu über 74 Zielen in aller Herren Länder. Ab wann wird der neue A340-600 in Zürich sein? Außerdem werden wir unseren neuen A340-600 nach Zürich im Juni 2005 fliegen.

Mehr zum Thema