Sao Tome und Principe Tourismus

São Tomé und Principe Tourismus

São Tomé & Principe: Länderinformationen Sao Tome & Principe ist aus der Perspektive einiger Touristiker jedoch so etwas wie ein "Geheimtipp für Afrikasüchtige" geworden, denn diese Gruppe von Inseln gehört zu den letzen echten Paradiese auf dieser Welt und ist ein einmaliges Erlebnis von einheimischen Kräutern und Vögeln, Felsen, Wasserfällen und Bächen, Vulkanbergen, dichten Regenwäldern, legendären weißen Sandstränden und glasklarem Naß. Dieses Tropenparadies ist unter Urlaubern kaum bekannt, da nur etwa 20 Besucher pro Tag Sao Tome & PrÃncipe aufsuchen. Die unverfälschte Schönheit der Wildnis, die Tauchgründe der Bevölkerung und die Freizeitbeschäftigung derselben; dazu gehören der Schnorchel und Tauchgründe zu den Besten, die Afrika zu bieten hat.

Außerdem sind auf der Insel die Kaffeespezialitäten, der Cacao und Meeresfrüchte köstlich. São Tomé und PrÃncipe sind etwa 200 Kilometer von Gabun im Bucht von Guinea entfernt, zwischen den beiden Inselgruppen Ã?quatorialguinea, Bioko und Annobon, der zweitkleinste Teil des Kontinentes nach den seychellen.

Die beiden Inselchen sind die sichtbare Spitze einer vulkanischen Bergkette, die am Berg Kamerun im hohen Norden anfängt und auf der Pagaluinsel wieder im Wasser untergeht. Jedoch sind die vulkanischen Ursprünge auf Sao Tome und Principe nicht mehr vorhanden, sondern erklärt der vulkanischen Herkunft auch die große Bodenfruchtbarkeit. Das grössere der beiden Inselchen, Sao Tome, ist 48 Kilometer lang und 32 Kilometer weit.

Er ist auch bergiger als Principe (16 Kilometer lang und 6 Kilometer breit) und hat mit dem Pico de Sao Tome (2. 024 m) den höchsten Gipfel, da der Pico de Principe nur 927 Meter ist. Rolas, auf der Südspitze von Sao Tome gelegen, wird vom Äquator durchzogen.

Das Landschaftsbild auf den Inselchen ist zerklüftet und von tropischem Urwald überzogen. In Sao Tome & Principe herrschen auf Klimagürtel ein Tropenklima mit hohem Niederschlag in den Tropen. Der Temperaturmittelwert liegt zwischen 21°C und 31°C und die mittlere Luftfeuchte zwischen 72% und 81%. Auf der gebirgigen Halbinsel Sao Tomà ist es wesentlich nasser als auf PrÃncipe.

Der Pico de Sao Tomà hat einen groÃ?en EinfluÃ? auf das lokale Klima, denn Niederschläge über über 3. Südwestseite Gründe Gründe spricht für die Monaten Juli bis August als schönste Anreisezeit. Jedoch ist keine Saison für nicht geeignet, um auf Sao Tomà und Principe zu fahren, da die Niederschläge meist nur als kurzer Regen fällt und frischen Wind hinterlÃ?sst.

Sie wurden 1471/72 vom Seemann João de Santarém für Portugal Ã?bernommen und entwickelte sich rasch zu einer der Hauptumschlagplätze für, dem geregelten Handel zwischen Afrika, Europa und den neuen Börsen. Einige der Sklavinnen wurden auf den lnseln zur Arbeit zurückgelassen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Zucker wurde Zuckerrohr im 16. Jh. in großen Pflanzungen (Rocas) auf Sao Tome & Príncpe kultiviert, und die beiden Inselchen wurden bald der größte Lieferant von Zucker, was den Plantageninhabern zu größerem Erfolg verhilft.

Jh. wurden die Pflanzungen auf Kaffeeplantagen und Kakaoanbau umgebaut und zu Beginn des zwanzigsten Jh. war Sao Tome der weltgrößte Lieferant von Schokoladen. Dies wurde vor allem auch durch die seit Jahrhunderten andauernde Zwangswirtschaft möglich, die erst im Verlauf des neunzehnten Jahrhundert amtlich aufgehoben wurde.

Das Ende der Kolonialära setzte erst mit dem Gründung einer liberalen nationalen Strömung 1960 ein, aber erst mit dem wachsenden kommunistischen System in Portugal und der Revolution der Nelke 1974 wurde für Sao Tome & Principe schließlich 1975 auf Unabhängigkeit veröffentlicht. Im Jahr 1992 wählte eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit für die Einführung eines demokratisch geprägten Parteiensystems und einer marktwirtschaftlichen Anpassung.

Der aufstrebende Tourismus auf Sao Tome & Principe ist ein sehr bedeutender Wirtschaftszweig und das Bestreben aller politischer Gruppen ist es, die Inselinfrastruktur so zu gestalten, dass eine bedeutsame Tourismusentwicklung der Insel möglich wird. Für wird die weitere Entwicklung der Öl- und Gasförderung auf See, denn Testbohrungen im Meeresgebiet zwischen Sao Tome und Nigeria haben größere Ablagerungen bestätigt.

Die beiden bemühen sind derzeit unter verstärkt mit Explorations- und Bohrrechten befasst. Außerdem scheint die USA daran gelegen zu sein, eine Marinestützpunkt auf Sao Tome zu bauen. Ungefähr 70% der Bevölkerung sind katholisch, etwa 10% der Bevölkerung sind evangelisch, der restliche Teil ohne Religionszugehörigkeit. Fast 50% der Bevölkerung sind jünger älter als 15 Jahre und das derzeitige durchschnittliche Alter der Bevölkerung beträgt somit weniger als 20 Jahre.

Die meisten Menschen leben in Sao Tome. Ein exotisches Säugetiere haben die Insel mit ihrem gold-gelben Strand und dem azurblauen Wasser Sao Tome & Principe aber immer noch als Geheimtip unter Taucher zu vermarkten, die vor allem die noch völlig unversehrte und unberührte unterseeische Welt schätzen kennen. Aber auch auf dem Lande haben die Inselchen viel zu bieten, denn Sao Tome hat eine der unversehrtesten Urwälder der Welt, denn die Waldbranche spielte hier eine ganz und gar keine wichtige Rolle. In den letzten Jahren hat sich die Holzwirtschaft stark verändert.

Mehr zum Thema