Richtig Schnorcheln Lernen

Lernen Sie, richtig zu schnorcheln.

Das alles, was hilft, als Schnorchelanfänger und wie du mit Tauchmaske, Schnorchel und Flossen richtig zu schnorcheln. Das Erlernen der Reinigung des Schnorchels wird verhindern, dass dies zu einer lästigen Unterbrechung des Taucherlebnisses wird. In 10 Stufen für Einsteiger schnorcheln lernen Das Schnorcheln ist eine der populärsten Sportarten im Wasser, da es für fast jeden geeignet ist. Das Schnorcheln ist leicht zu lernen, erfordert verhältnismäßig wenig Ausrüstung und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Dennoch gibt es auch beim Schnorcheln und vor allem beim Schnorcheln einige wesentliche Punkte zu berücksicht.

Sie haben noch keinen schnorcheln oder könnten Sie einen neuen haben? Im Online-Shop finden Sie Schnorcheln, Tauchsets sowie Flossen und Tauchbrillen in Brandqualität und vielen Farbvarianten. Wenn du relativ gut schwimmst, sind das bereits optimale Bedingungen, um das Schnorcheln zu lernen. Abgesehen von der Grundtechnik des Schwimmens brauchst du die richtige Ausrüstung zum Schnorcheln. Es handelt sich um eine Tauchmaske oder Tauchbrille, um Schnorcheln und Flossen.

Zusätzliches Zubehör kann Ihre Tauchausrüstung vervollständigen, ist aber nicht erforderlich, insbesondere für die ersten Versuche beim Schnorcheln. Wer in seinem kommenden Urlaub zum ersten Mal schnorcheln möchte, dem ist es ratsam, zu Haus im Swimmingpool, am nächstgelegenen See oder in seinem eigenen Becken das Schnorcheln zu lernen. Machen Sie sich zuerst mit Ihrer Tauchausrüstung bekannt, setzen Sie die Tauchermaske auf, stecken Sie den Snorkel in den Maul und gewöhnen Sie sich allmählich an die wohl ungewöhnliche Atemluft durch den Snorkel.

Sie können es sowohl im Meer als auch an Land erproben. Dann gehen Sie immer einen kleinen Sprung weiter, damit Sie endlich beruhigt und gleichmässig durch den auf dem Flusswasser liegenden schnorcheln im Indoor-Pool ein- und ausschlafen und sich mit kontinuierlichen Schenkelbewegungen oder durch Kanufahren mit Taucherflossen über die Flussfläche fortbewegen können.

Wenn Sie sich entscheiden, in den Ferien zu kommen oder selbst zu schnorcheln, suchen Sie zuerst nach einem stillen Ort, an dem das Meer seicht ist und Sie bei Bedarf gut aushalten können. Es ist nicht so tief, dass es gut ist, die ersten Gehversuche beim Schnorcheln zu machen. Sobald das Mineralwasser Ihre Brustkorb erreicht hat, ist es optimal zum Ausüben.

Auch das ausgewählte Schnorchelrevier sollte vor übermäßigen Wellen bewahrt werden. Damit sind nicht nur die besten Voraussetzungen für den Schnorchelbeginn oder die ersten Versuche geschaffen, sondern es entsteht in der Regel auch sauberes Gewässer und damit ideale Voraussetzungen für unbeschwerten schnorchelnden Spaß. Neben dem Tauchen werden vor allem in den Feriengebieten, die für ihre optimalen Schnorchelverhältnisse bekannt sind, von den örtlichen Hotelanlagen oder Dive Schools auch Kurse für Schnorchler angeboten.

Informieren Sie sich vorort über das Schnorcheln und nutzen Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger Führung zu lernen, wie man schnorchelt und was Sie über das Schnorcheln wissen müssen. Wenn Sie lieber selbst das Schnorcheln probieren oder lernen möchten, ist es hilfreich, sich an den nächsten 10 Stufen zu orientieren:

Überprüfen Sie die Verhältnisse, bevor Sie ins Meer gehen. Bei den ersten Schnorchelversuchen sollten Sie im Idealfall über die optimalen Voraussetzungen zum Schnorcheln verfügen. Achten Sie daher auf den Seegang, die gute Sichtbarkeit und die niedrige Stromaufnahme, um Ihren Eintritt in die Schnorchelwelt so leicht wie möglich zu machen. Stellen Sie sich zuerst für ein paar Sekunden ins Bad und gewöhnen Sie sich an die Temperatur des Wassers.

Setz deine Tauchermaske auf und steck dir den Snorkel in den Schnorchelmund. Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit dem Atmen durch den Snorkel bekannt zu machen, auch wenn Sie ihn vorher außerhalb des Gewässers intensiv ausprobiert haben. Tauchen Sie jetzt mit dem eigenen Körper unterseeisch. Die oberen Enden des Schnorchelrohres sollten noch aus dem Meer vorstehen.

Nehmen Sie sich die Zeit, sich ganz bewußt auf die geänderte Atemfrequenz einzustimmen und denken Sie daran, daß der Snorkel so konzipiert ist, daß er Ihnen genügend Sauerstoff liefert und daß Sie immer die Gelegenheit haben, sich zu erheben. Bleiben Sie mit dem Köpfchen unter der Wasseroberfläche ruhig in der eingefahrenen Stellung und gehen Sie in diesem untergetauchten Bereich ein paar Schritte hin und her.

Wer mit Finnen schnorcheln will, kann sie jetzt anbringen. Obwohl es im Allgemeinen empfehlenswert ist, sie an Land anzulocken, ist dies zu Beginn im Meer einfacher. Legen Sie sich in einer liegenden Position auf das saubere Gewässer, tauchen Sie Ihren Körper in das Gewässer und lassen Sie sich für eine gewisse Zeit auf der Oberfläche schweben.

Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie mit der Durchatmung durch den Snorkel zurechtkommen und ob Ihre Tauchbrille wirklich eng anliegt, so dass kein Kondenswasser in das Innere der Schutzbrille gelangt. Falls das Schrumpfen oder Schrumpfen des Wassers eintritt, entfernen Sie das Leitungswasser von Hand und ersetzen Sie die Schutzbrille und den Korken. Kommen Sie bei Ihrem ersten schnorchelnden Versuch nicht zu weit vom Strand, auch wenn Sie aufregendere Tauchwelten weiter hinauslocken.

Schnorcheln Sie eine Weile herum und versuchen Sie immer, die Gelegenheit zu behalten, aufzustehen. Dies gibt dir ein gutes Schlaggefühl, gibt dir Geborgenheit und macht das Schnorcheln viel einfacher. Sobald Sie sich mit Ihrer Tauchausrüstung und der Atmung des Schnorchelns gut vertraut gemacht haben und sich nach Ihren ersten Tauchversuchen wohlfühlen, ist es Zeit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen zu vertiefen.

Nichts steht dem ersten ausgedehnten Schnorcheltrip unter realen Umständen, d.h. in tieferem Wasser oder dem Wasser, im Weg. Wer sich auf das weite Wasser hinauszieht, sollte vorsichtig sein, denn hier gibt es oft Wellen, die das Schnorcheln etwas schwieriger machen und neue Aufgaben mit sich bringen, mit denen man in seiner Praxisphase wohl noch nicht zu tun hatte.

Machen Sie sich daher so schnell wie möglich mit den Grundtechniken des Schnorchelns und des Maskenblasens bekannt. Wenn Sie diese wichtige Technik beherrschen, ist der nächste Punkt, die fortgeschrittenen Schnorcheltechniken zu erlernen. Achtung: Auch wenn es verführerisch scheint, die eigene Tauchausrüstung anzuziehen und aufs Wasser zu paddeln, sollten Sie sich nie überbewerten und sich möglicherweise gefährden.

Schnorcheln Sie nie allein, sondern immer mit einem Partner, um die Welt unter Wasser zu ergründen. Das Schnorcheln ist leicht zu lernen, bedarf aber ein wenig Eingewöhnung. Gehen Sie nach Möglichkeit mit Gelassenheit und Ausdauer an die Sache heran und üben Sie Atemtechniken und Beweglichkeit auf der Oberfläche des Wassers sowie das Wechselspiel von Atem, Aktivität und Ausrüstung, zunächst im Swimmingpool oder im stillen Wasser oder in der Nähe des Ufers.

Die Voraussetzungen zum Schnorcheln sind optimal, auch wenn es keine Exoten zu sehen gibt.

Mehr zum Thema