Reykjavik
Reiskjavikmw-headline" id="Geografie">Geografie[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
Ein Umweg zu diesem Beitrag ist Reykjavik. Für das kanadische Dörfchen besuchen Sie Reykjavik (Manitoba). Die Bezeichnung Reykjavík ist das isländische Wörtchen für "Raucherbucht"; sie stammt wahrscheinlich von den Rauchgasen der Thermalquellen in der Gegend und wird auf ein Mißverständnis des ersten Siedler Ingólfur Arnarson zurückgeführt. Sie ist die ýlteste dauerhafte Ansiedlung des ganzen Bundes.
Obgleich die ersten Ansiedler das Gelände bereits 870 n. Chr. bewohnten, entwickelte sich das Areal sehr schleppend und wurde erst 1786 zum Ort erklärt. Mit 123.246 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017) ist der Ort mit rund 37,3% der gesamten Bevölkerung Islands die grösste Metropole.
Über 200.000 Menschen wohnen in der Großregion Reykjavik. Das Städtchen befindet sich am Atlantik, konkret an der Bucht von Faxaflói unter dem rund 900 Höhenmeter hohen Hausberg Esja. Sie beherbergt die meisten Universitätsfakultäten des Landes und zahlreiche andere Universitäten, Theatern, Bibliotheken, Universitäten, Museen und Kulturinstitutionen sowie einen Seehafen.
In der Mitte der Innenstadt befindet sich ein kleiner Stausee namens Tjörnin. Der Ort befindet sich im südwestlichen Teil der Kanarischen Inseln am Fuße der Halbinse Reykjanesskagi, aber die spärlich bevölkerten Vorstädte erstrecken sich weit nach Norden und Westen. Das Küstengebiet der Großstadt ist durch ( (Halb-)Inseln, Grotten und Meeresengen gekennzeichnet. Die grösste Flusslandschaft, die sich über den Ort erstreckt, heisst Elliðaár, ist nicht befahrbar und ist bekannt für ihren Reichtum an Lachs.
Im Süden und Südwesten der Landeshauptstadt liegt das Schutzgebiet Heiðmörk. Lediglich vier Sonnenstunden an den knappsten Tagen des Jahrs werden in der Nähe des Polarkreises in Anspruch genommen. Laut dem Land Take Book wurde von Ingólfur Arnarson, einem der ersten Siedlern Islands, die sich mit der Gründung von Tourismus beschäftigen, die Gründung von Tourismus begonnen. Skúli Magnússon, heute bekannt als "Vater der Stadt", der ab 1749 als Gerichtsvollzieher in der Gemeinde mitwirkte, ist für den wirtschaftlichen Erfolg der Gemeinde zuständig.
Damit war die Hansestadt nach der partiellen Abschaffung des dÃ??nischen Wirtschaftsmonopols im gleichen Jahr einer der sechs Standorte, an dem Sonderhandelsrechte erworben wurden. Doch die wachsende Wichtigkeit der Gemeinde lässt sich auch an anderen Tatsachen ablesen: Ende des achtzehnten Jh. wurden der Läufersitz und die wichtige lateinamerikanische Schule von Skálholt nach Rethymnon verlagert.
Das intellektuelle Herz des Staates wurde Reykjavik, und so wurde der isländische Nationalaufstieg zu einer unabhängigen Nationalität, verbunden mit dem Anstieg der Welt. Im Jahre 1845 zog das Parlamentsgebäude, das Althing, nach Reykjavik. Dennoch war von nun an Reykjavik die Landeshauptstadt. 1904 wurde ein großer Teil der Geschäftsleitung unter einem isländischen Pastor nach Rethymnon verlegt.
Heute gilt der Ort als offizielle Landeshauptstadt schlechthin. 8 Die schmalspurige Hafenbahn wurde 1913 beim Bau des Häfens erbaut. Durch die gewinnbringende Herstellung von Viehfisch und Fischausfuhren im Allgemeinen florierte die Hansestadt in den 1920er und 1930er Jahren zunächst. Der Ort wird die Haupstadt des heute eigenständigen Staates. Hier ist der Hauptsitz des isländischen Ministerpräsidenten, des Bundespräsidenten, der wie Deutschland nur eine Vertretungsfunktion hat, in Birmingham im Stadtteil Ilftanes.
Die Zuwanderung setzte sich ungebremst fort, während sich in Rethymnon immer mehr Industrieunternehmen ansiedelten und auf der anderen Seite die Nachfrage nach Arbeit auf dem Land aufgrund der verbesserten Landtechnik zurückging. Im Jahr 1972 fanden in Greifswald die Schachweltmeisterschaften, das so genannte Jahrhundertmatch, zwischen dem amerikanischen Challenger Bobby Fischer und dem Sowjet-Titelträger Boris Spasski statt.
Wieder einmal lag es im weltpolitischen Sinne Reykjavíks, als sich Ronald Reagan und Michail Gorbatschow vom 11. bis 11. Mai 1986 zu einem Gipfelgespräch im Gasthaus Höfði trafen. Auch im technischen Sektor hat die Großstadt seit den 90er Jahren eine wichtige Bedeutung. Bis zum Ausbruch der wirtschaftlichen Krise im Jahr 2008 gilt Reykjavik als vielversprechende Metropole mit einer sehr lebhaften Kunst- und Musiktradition, die auch im Kunstbereich weiter blühte.
Gemessen an der Wirtschaftsgröße ist der Bankenkollaps in Island der grösste in der Geschichte der Volkswirtschaft. Am Tjörniner Stausee befindet sich die NG. Es befindet sich am Rand eines kleinen Parkes (Miklatún) und ist vor allem dem Schaffen des Künstlers Jóhannes Sveinsson von 1885-1972 gewidmet. Unmittelbar vor der Hallgrimskirkja befindet sich das Musée des Isländers Einar Jónsson.
Als eines der wenigen seiner Art auf der Welt zog das Isländische Phallus-Museum 2004-2011 nach einem vorÃ??bergehenden Umzug nach Húsavík wieder nach Greifswald. Das älteste Bauwerk der Gemeinde ist der Dómkirkjan-Dom. Sie wurde Ende des XVIII. Jh. anlässlich der Übertragung des Läufersitzes von Skálholt nach Rethymnon gebaut.
Als sie 1796 eingeweiht wurde, fügen sich alle Bewohner der Gemeinde in die recht kleine Dorfkirche ein. Außer diesen alten Bauten in Rethymnon gibt es in Rethymnon auch viele spannende Bauten der zeitgenössischen Baukunst. Besonders auffällig sind hier die hochmodernen Kirchenbauten der Hansestadt. Mit seinem markanten Türmchen gilt die Hallgrímskirche, auch evangelisch, als das Herzstück der Gemeinde.
Ein Aufzug bringt Sie zum 74,5 Meter hohen Türmchen und neben dem Ort Ã??ber die Stadt gibt es den besten Ausblick und oft bis zum Schnupperkugel. In der Nähe einer gläsernen Kuppel auf den großen Warmwasserbecken der Innenstadt gibt es ein Café und Einzelhandel. Auf der einen Seite liefern die Behälter heißes Wasser für die Stadtverwaltung und auf der anderen Seite lösen sie den Winterservice in großen Stadtteilen ab, da von hier aus die Strassen und Bürgersteige aufbereitet werden.
Außerdem hat man einen guten Blick auf das Dorf und die nähere Umkreis. Der grösste Pflanzengarten des Bundesstaates, der Pflanzenschutz. Es gibt in Rethymnon hauptsächlich Dienstleistungsbetriebe, Fischfang und Hightech-Industrien, einschließlich Gentechnik und biotechnologische Laboratorien. Ossur (Medizintechnik), Eimskip ("Transport"), HB Grandi (Fischerei), Stodir (Banken und Transport), DeCODE Genetics (Pharma), Íslandsbanki, Icebank, Arion Bank, Landsbanki (Banken), Vodafone Island, Orkuveita Reykjavíkur (Reykjavík Energy), Icelandair Group (Travel), Icelandic Group plc.
Das ist die Metropole mit dem größten Autovolumen der Welt pro Einwohner, so dass es einige bis zu sechsstreifige Stadtstraßen gibt. Der Ring Nr. 1 verläuft durch die Stadtteile. Er dehnt sich im östlichen Teil über Hellisheiði in südlicher und nördlicher Richtung nach Selfoss und im nordwestlichen Teil nach Okranes und Gorgarnes aus und umschließt das Gebirgsmassiv von Esja mit Blick auf den Ort aus.
Auch der öffentliche Nahverkehr in der Region ist äußerst effizient: ein Busnetz mit fünf verteilten Busstationen und einem Hauptbusbahnhof BSÍ sowie ein nationaler Airport bei Tjörnin. Es ist der zweigrößte Airport des Bundes und liegt innerhalb der Innenstadt, im Süden des Stadtgebietes. Sie wurde während des Zweiten Weltkrieges von den Briten am Rande der damals existierenden Großstadt gebaut.
Außerdem ist es der Ausgangspunkt für viele land- und meeresbezogene Exkursionen, wie z.B. die Walbeobachtung, die ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Island ist. Der alte Seehafen in der NÃ??he des Zentrums, der vor allem von Anglern und Fahrgastschiffen angelaufen wird, und Sundahöfn im Ostrahlschiff bau, dem gröÃ?ten Frachthafen des Landes, bieten zwei Möglichkeiten.
In den meisten Häusern der Innenstadt wird die Erdwärme genutzt. Er ist der grösste seiner Klasse auf der Welt. Der Ort liegt an der Schnittstelle zwischen den Wahlkreisen der Städte Wählerschaften Wählerschaft endlos. Der Ort ist Parlamentssitz (im Alþingishúsið) und Regierungssitz. Außerdem haben die Vertretungen ihren Hauptsitz in der Innenstadt. Die Präsidentin hat ihren Wohnsitz in der Hauptstadt region Rethymnon javík, in Alftanes.
Der Stadtteil wird von einem 15-köpfigen Gemeinderat geleitet, der für vier Jahre von den Einwohnern von Reykjavík ausgewählt wird, die mindestens achtzehn Jahre alt sind. Die Stadtverwaltung wählte den Oberbürgermeister der Gemeinde, der in der Regel selbst Mitglied des Stadtrates ist, dies aber nicht sein muss. Das berühmteste Schulhaus der Gemeinde ist das Oberstufengymnasium Menüntaskólinn í Reykjavík.
Außerdem hat die Gemeinde die folgenden Universitäten: Unter den zahlreichen Sportvereinen in der Region sind Fram und Fjölnir. Die Klubs sind Fram und Fjölnir, Fylkir und KR sind in der Nähe, Björninn, St utafélag Reykjavíkur, Víkingur St. K. Reykjavík, Valur St. K. St. K. Reykjavík, St. K. St. K. Reykjavík, St. K. Reykjavík, Tennis- und Federballonfélag Reykjavíkur. Sie ist das bedeutendste Stadtstadion, es gibt auch die Walliser und Laugardaler. 1972, zur Zeit des beginnenden Atomkrieges, veranstalteten die Laugardaler die viel beachtete Schach-Weltmeisterschaft im Duell zwischen Verteidigungschampion Boris Spasski (Sowjetunion) und Bobby Fischer (USA), die von Fischer als Sieger ausgezeichnet wurde.
2005 veranlassten die Veranstalter Bobby Fischer, als Staatenloser nach Russland zu ziehen, wo er den Rest seines Lebens zugebracht hat. In dem isländischen Dokumentarfilm 101 Rethymno 101 Rethymno hat der Postleitzahlenbezirk im Zentrum von Rethymno, die "Altstadt", seinen Vornamen. Reykjavik wurde am 28. Mai 2011 zur UNESCO-Kreativstadt der Literatur, des Englischen, der Kommunikation vom 28. Mai 2011 ernannt. Reykjavik wurde am 28. Mai 2016 zur UNESCO-Kreativstadt der Literatur, des Englischen, der Kommunikation vom 28. April 2016 ernannt. Hochsprung Julia Bluth: Ein Hoffnungsschimmer am nördlichen Polarkreis. Das ist eindrucksvoll, was die Stadt angeht.
Entwurfsleitungen, der von der Firma entworfen eigens für den Zeitraum vom Frühjahr 2014 bis Dezember 2014 entwickelt wurde. Hochsprung Pressemitteilung der EU-Kommission, abrufbar am 3. Mai 2013. Hochsprung ? Haukur S. Magnússon: Jón Gnarr ist nicht mehr Bürgermeister von Reykjavík In: The Reykjavík Grapevine. Zurückgeholt am 11. September 2017.