Reiseführer Sao Tome Principe

Führer zu Sao Tome Principe

Sao Tomé und Principe | Weltreiseführer São Tomé ist eine pittoreske Kleinstadt am Rande des Äquators mit portugiesischer Kolonialarchitektur und einigen attraktiven Naturparke. Amtlicher Name: São Tomé und Principe. Einwohnerzahl: 194.390 (UN-Schätzung 2016). Regierungsform: seit 1975 republikanisch.

1990 Verfassungsvertrag. 55 Mitglieder der NVA. Seit 1975 selbständig (ehemalige Portugiesenkolonie).

Staatschef: Evaristo Carvalho, Mitglied seit Aug. 2016, Regierungschef: Patrice Trovoada, seit Nov. 2014.

São Tomé und Principe

Das República Democrática de Sao Tomé e Principe (R. D.S.T.P.) ist ein relativ kleiner und jugendlicher Bundesstaat außerhalb des Blickfelds von Weltregionen und Einflussbereichen. Das Inselreich umfasst die wichtigsten Inseln Sao Tomé (860 km²) und Principe (104 km²), 136 Kilometer im Norden, sowie einige kleine, zumeist unbewohnte Felsvorsprünge vor der Küste.

Im Atlantik vor Westafrika befindet sich die gleichnamige Hauptinsel Sao Tomé genau auf äquatorialer Höhe. Am kürzesten ist die Distanz zum afrikanischen Festland 250 Kilometer im Osten (von Sao Tomé bis Gabun) und 400 Kilometer im Süden (von Principe bis Nigeria). Die mutigen Portugiesen Pedro Escobar und Joao de Santarem entdeckten vor Ihnen am Tag des Hl. Tomas, dem Tag von Sao Tomé e Principe, am 21. 12. 1470 den unbewohnten Schärengarten, der über 500 Jahre lang - bis 1975 - eine bedeutende und ökonomisch ausserordentlich produktive Region Portugals war.

Die Freizügigkeit der Bürger, der Einfluss des kommunistischen Regimes und die Machtübernahme Portugals durch die kommunistischen Mächte führten 1975 zum Zerfall des Reiches und im selben Jahr zur völligen Selbstständigkeit. In Sao Tomé leben die meisten Menschen. 46 Prozent sind unter 16 Jahre alt. 80 Prozent der Bewohner sind Christinnen und Christen, 20 Prozent sind an alte Religionen gebunden.

São Tomé und Principe haben keinen Hochseehafen. Jede der beiden Inselgruppen verfügt über einen eigenen Landeplatz; nur der Flughafen Sao Tomé ist für die Anlandung von Großflugzeugen ausgelegt. Außerhalb der bebauten Gebiete umfasst das gesamte gepflasterte Strassennetz 117 Kilometer (davon 110 Kilometer in Sao Tomé, Principe). São Tomé e Principe pflegt vielseitige und enge Kontakte zur EU und zur Welt Bank.

In Sao Tomé haben mehrere Nationen aus allen Erdteilen eigene Repräsentanzen und Repräsentanzen. São Tomé e Principe wird in dieser afrikanischen Gegend als ruhiger Hafen und als neutrale und sichere Begegnungsstätte für Tagungen angesehen. Sie verdeutlicht den besonderen Charakter von Sao Tomé und Principe, dass die USA 1994/1995 auf der gleichnamigen Halbinsel eine mächtige Anlage errichteten.

Man kann davon ausgehen, dass die weltpolitische Relevanz von Sao Tomé aufgrund seiner zentralen und lokalen Position weiter zunehmen wird. Zum ersten Mal wird der Geschäfts- und Reiseverkehr zu einer Einnahmequelle des Staates. Am Rande der Hotelanlagen haben sich weitere Tätigkeiten wie Reisebüros, Boutiquen, Autovermietung, Bootsvermietung, Tauchgänge und geführte Touren im Tropenwald des hohen Gebirges herausgebildet.

Bei Dschungel- und Bergtouren (Pico Sao Tomé, 2024 m) müssen geeignete Schuhe getragen werden. Der Aufstieg zum Pico Sao Tomé (zwei Tage mit einer Nacht, teilweise alpiner Natur!) sollte nur mit einem Guide durchgeführt werden. Nur in Sao Tomé und Principe gibt es von 700 einheimischen Pflanzensorten etwa 100, darunter zum Beispiel eine bis zu 3 Metern große und einmalige Orchidee.

Der Sao Tomé "Grosbeak" wurde nur zwei Mal gesichtet, 1888 und 1991! Das 1997 neu eröffnete Viersternehotel Miramar ist im Portugalstil ausgestattet und befindet sich direkt am Meer im diplomatischen Viertel der Stadt. Auf Anfrage organisiert das Haus für Sie - Leihwagen - Bergtouren im Tropenwald zum Pico Sao Tomé (2024 Meter - nur mit Führung wegen alpiner Bedingungen!) - Botanik-Touren im Tropenwald - Tauchausflüge - Fotosafari zu diversen Höhepunkten des Festlandes - Bootstour zur Äquator-Insel "Ilhéu das Rolas" (Nennung des Äquators)!

oder nach " Principe " (1 - 3 Tage) - Expedition nach Port Alegre - Geschäftskontakte zu Behörden. Als einziger deutschsprachiger Reiseführer erscheint der erfahrene Weltenbummler und Veranstalter Schweinfurt. Dieser sehr informative und empfehlenswerte Reiseführer heißt Sao Tomé & Principe - Trauminseln auf dem Equator (1995, 150 S. mit vielen Bildern, 49,80 DEM + 5 DEM Porto) und ist bei der " Schweinfurter Reisewelt Huchenfeld " zu beziehen, Hauptstrasse 154, 75181 Pforzheim (Tel 0723 788547 * Telefax 07231 788849).

Mehr zum Thema