Puerto Varas
Die Puerto Varasmw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
Die 41.255 Einwohner zählende Kleinstadt Puerto Varas (2012) im südlichen Chile in der Región de los Lagos (Region X). Es befindet sich etwa 20 Kilometern nördl. von Puerto Montt. Der Ort Puerto Varas befindet sich am südlichen Ufer des Lake Llanquihue. Auf der Nordostseite des Sees befindet sich der 2652 Meter hohe Vulkan Osorno. Der Ort Puerto Varas wurde am 26. Juli 1854 mit dem Stadtrecht am 31. Dezember 1897 ausgezeichnet.
Die Tourismusbranche ist die bedeutendste Säule von Puerto Varas. Das Puerto Varas befindet sich verkehrsgünstig unmittelbar an der Panamericana und Sie können das wirtschaftliche Zentrum von Puerto Montt leicht aufsuchen. Durch die geographische Nähe von Puerto Varas gibt es Erholungsmöglichkeiten für Fischer, Seefahrer, Reiter, Kletterer und Kanuten. Es gibt ein eigenes Kasino und mehrere Gaststätten.
Reisejournal: Puerto Varas, der deutschsprachige Teil Chiles - Chile, Puerto Varas
Vom Bootssteg der Chiloe Fähre in Pargua aus dauert es etwa eine Autostunde, um Puerto Varas zu erreichen. Matthias Gornys Wohnung war recht leicht zu ergründen. Sie befindet sich in der Wohnanlage oberhalb der Kleinstadt. Im Hostel Patio Suizo, wo sie seit fast einem Jahr als Praktizierende tätig ist, ist Matthias regelmäßig zu Besuch.
In Puerto Varas mietet er mit seiner Gattin zwei Räume und stellte sein Auto auch dann zur Verfuegung, wenn er es nicht selbst braucht. Allen, die sich für die chilenische Meerbiologie im Allgemeinen interessieren, können wir herzlich raten, dort ein Boot zu mieten. Wenn Matthias in Puerto Varas ist, was oft der fall ist, bekommt man viele Insiderinformationen zu allen wichtigen Themen und darüber hinaus.
Puerto Varas, am Meer entlang, bietet während der Jahreszeit viel Hektik, denn die Hansestadt ist für die Bewohner Chiles "das" Ferienparadies im Süden Chiles. Das von Matthias und seiner Gastfamilie gelegene Grundstück befindet sich wie alle anderen hinter einem hochgestellten, aber dennoch recht feingliedrigen Gitter. Auch dieses Gebäude wirkt sehr einladend.
Unglücklicherweise kamen wir eine gute Std. später an, als wir dachten. Aber der Raum war bei weitem groß genug für drei Leute, um darin zu unterkommen. Dort verbrachten wir mit Abstand die meiste Zeit im Hause und hörten Matthias' Erzählungen über die Marinebiologie im Besonderen und über das Leben auf dem Lande und die Menschen im Allgemeinen.
Auf der Talebene zwischen den Bergen und dem Seeufer des Lago Llanquihue liegt die heutige Innenstadt und ist daher nicht sehr groß. Wenn Sie der Hauptstrasse folgen, werden Sie zwangsläufig auf die Promenade stoßen, die hier in Puerto Varas ihren rechtmäßigen Titel hat. Sehr prunkvoll und damit auch recht eindrucksvoll ist der Vulkan Osorno am gegenüberliegenden Seeufer, etwa 50 Kilometer entfernt.
Niemand kann so beeindruckend sein wie das kleine Bild von Fruji hier im Süden Chiles. Bei einem etwa 1000 Meter kleineren und nur 70 Meter hohen Fuss liegt der Oszillator. Es steht außer Zweifel, dass OSRONO am folgenden Tag auf dem Spielplan stünde. Außerdem hatten wir für den kommenden Tag eine kurze Reise zum Lago Todos los Santos vorgesehen.
Von Puerto Varas aus betrachtet befindet sich dieser im Nordosten hinter dem Ort Ossorno und erstreckt sich, unterteilt in mehrere Meeresarme, bis zur argentinischen Landesgrenze. Anders als der Lago Llanquihue ist dieser Ort bereits weit weg von den touristischen Bächen. Das erste Etappenziel an diesem Tag war nicht der Lago Maggiore, sondern der Weg von Puerto Varas nach Oscar.
Im Raum Los Riscos geht es auf der südöstlichen Küstenstrasse des Lago Llanquihue an ehemaligen Bauernhäusern entlang, die heute teilweise als Gasthäuser oder kleine Hotelkomplexe betrieben werden.