Nonstop Flug Thailand
Non-Stop-Flug ThailandReservieren Sie jetzt Ihren Nonstop-Traumurlaub in Sri Lanka.
Überblick über Nonstop- und Direktflüge von Europa nach Bangkok / Thailand
Flughafeninformationen zum Bangkok Airport / International Airport Bangkok ""Suvarnabhumi Airport" Bevor Sie 2 Flüge mit 2 eigenständigen Airlines buchen, sollten Sie folgendes beachten: Gepäck muss im Unterschied zum Direktflug am Transferflughafen zurückgegeben werden, d.h. die Zeit für die Gepäckabholung und den Check-in für den Anschlussflug muss vor der Reservierung mitberücksichtigt werden ( "mindestens 2 Std., vorzugsweise 3 Std. zwischen dem Eintreffen des Feederfluges und dem Abflug des Anschlussfluges").
Wenn der Anschlussflug aufgrund einer Verzögerung im Zubringerflug versäumt wird, hat der Passagier keinen Anrecht auf Erstattung der für den versäumten Flug und der dadurch entstehenden zusätzlichen Aufwendungen (z.B. Unterkunftskosten, Verpflegungskosten, Telefonkosten, Fahrt zum Flughafen, zusätzliche Aufwendungen für einen Ersatzzug, usw.) durch die verspätete Airline.
Im Fall eines Direktfluges aus einem EU-Land kann sich ein Passagier jedoch im Fall einer Verspätung oder anderer Schwierigkeiten auf die in der EU geltende Fluggastrechtsverordnung stützen. Bei einem Rechtsstreit mit einer Airline können die Rechte der Fluggäste auch vor einem nationalen Gerichtshof geltend gemacht werden, wenn sie einen Direktflug aus einem EU-Land buchen.
Wenn ein Flug jedoch bei einer Auslandsfluggesellschaft ohne Zweigniederlassung auf einem Inlandsflughafen durchgeführt wird, können Passagierrechte nur in dem Staat geltend gemacht werden, in dem die Gesellschaft ihren Sitz hat. Zugangsvoraussetzungen und Reisepassbestimmungen von Thailand: Bei der Einfuhr nach Thailand verlangen Bundesbürger einen gueltigen Pass und ein gueltiges Rueckflug- oder Weiterflugticket, das bei der Einfuhr fuer einen Zeitraum von 6 Monate gueltig ist.
Für die Landreise ist in der Regel ein Mindestaufenthalt von 15 Tagen erlaubt. Die so genannte "Overstay", d.h. die Überziehung der zulässigen Aufenthaltsdauer, wird mit 500 Thai Bft / THB (ca. 10,60 EUR) pro Tag geahndet und kann zur sofortigen Abschiebungshaft führen. Generell sollte aufgrund der Verschärfung der Sicherheitsbestimmungen, besonders bei Langstreckenflügen, darauf geachtet werden, dass die Bezeichnung auf der Bordkarte (Ticket) mit der im Pass übereinstimmt.
Beispielsweise gab es Situationen, in denen Fluggäste in der Ausländerbehörde statt in Frankfurt landeten, weil z.B. der erste Name mit Carsten auf der Bordkarte aufscheinen konnte.