Kreditkarte in Thailand
Mit Kreditkarte in ThailandAlternativ zur nationalen Währung können Travelers Cheques mitgenommen und in Wechselstellen eingelöst werden. Für den Thailandurlaub empfiehlt sich jedoch lieber die Kreditkarte. Zahlreiche Reisende importieren lieber Devisen wie den US-Dollar oder den EUR und wechseln das gesammelte Wissen vorab in Thai-Banknoten.
Sie können bis zu einer Höhe von 10000 US-Dollar Duty-Free nach Thailand mitnehmen. Zum Schutz vor Datendiebstahl oder Geldverlust ist es empfehlenswert, nur wenige Fremdwährungen bei sich zu haben und den restlichen Teil des Urlaubs in Thailand mit Ihrer Kreditkarte zu bezahlen. In Thailand werden noch nicht alle gängigen Zahlungsmethoden akzeptiert (z.B. die MasterCard, wir raten zu einer Visa-Kreditkarte).
Sie werden vor allem nur in großen Städten und dort vor allem in anspruchsvollen Hotelanlagen, Gaststätten, Bars oder Läden angenommen. In Thailand ist Barzahlung das beliebteste Zahlungsinstrument. Eine Kreditkarte ist der perfekte Weg, um sich vor dem Geldverlust zu schützen und trotzdem jederzeit liquide zu bleiben. Denn mit ihrer Unterstützung können Sie bei vielen Kreditinstituten und Bankautomaten kostenlos und zeitlich unbeschränkt Geld von Ihrem Konto ausbezahlen.
Der thailändische Tourist sollte nur eine handhabbare Geldsumme und so wenig Wertgegenstände und Schmuck wie möglich in der öffentlichen Hand mit sich haben. Sollten Sie ein Verbrechensopfer werden, haben Sie dank dieser Vorgehensweise kaum Geld eingebüßt und können Ihre Kreditkarte sofort blockieren mit dem Ziel, diese zu blockieren. Durch die Haftungsbegrenzung bei Kartenmissbrauch sind Sie in der Regel nur mit einem sehr kleinen Selbstbehalt haftbar.
Vergleichsliste für eine passende Kreditkarte für einen thailändischen Urlaub: Im Vergleich zum Zoll in Thailand ist eine gute Annahme der Kreditkarte als Zahlungsart ein wesentliches Auswahlkriterium. Bei der Zahlung mit Kreditkarte fallen jedoch oft Zusatzkosten von 1,5 bis 1,75 % an. Deshalb sollten Sie eine Kreditkarte auswählen, bei der die Transaktionskosten des Kreditkartenausstellers praktisch kostenlos sind.
An vielen Automaten auf der ganzen Welt sollten mit einer geeigneten Kreditkarte kostenlos Bargeldbezüge möglich sein. Idealerweise ist es so, wenn die Kreditkarte auch einen Kreditzins und die Rückerstattungsmöglichkeit in einem Zeitrahmen von bis zu zwei Monate mitbringt. Damit haben Sie nach Ihrem Aufenthalt in Thailand genügend Zeit, um Ihre finanziellen Verhältnisse wiederherzustellen.
Oft gefragt: Benötige ich in Thailand eine Kreditkarte? Eine Kreditkarte für Ihren Thailandurlaub mitzunehmen ist keine Selbstverständlichkeit. Aber wie wir bereits erwähnt haben, schützt Sie dies vor dem eventuellen Verlieren einer großen Bargeldmenge. Darüber hinaus sind Scheckkarten als "Vertrauensbeweis" nützlich, wenn Sie z.B. Ihren Flieger, Ihre Wohnung oder Ihren Leihwagen reservieren wollen.
Schon allein aus diesem Grunde zahlt sich der Abschluß eines vorteilhaften Kreditkartenvertrages aus. Wir haben hier einige hilfreiche Reisehinweise für Ihren Thailandurlaub für Sie zusammengetragen. Selbstverständlich ersetzten diese Hinweise keinen Thailand-Reiseführer, aber sie sind immer noch sehr wertvoll und wir können Ihnen bei der Urlaubsplanung mithelfen. Ab wann ist die Zeit für eine Reise nach Thailand am besten?
Mit 513.000 qkm ist Thailand "nur" etwa 1,5 mal so groß wie Deutschland, aber aufgrund seiner knapp 2000 Kilometer langen Ausdehnung ist das klimatische Umfeld zwischen Nordthailand, Mittelthailand und Südthailand erheblichen Fluktuationen auszusetzen. Der Großteil der Feriengäste kommt aus dem Stadtzentrum von Bangkok oder aus dem südlichen Teil in die Tourismuszentren von Puket oder Koh Samui.
Auch für diese Regionen gibt es die meisten Reiseintervalle aus Deutschland und dem europ. Raum. Thailand verfügt für den Zeitraum von Nov. bis Feb. über einen hervorragenden Winterschutz durch tägliche Höchsttemperaturen von 25 bis 30°C. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30°C. Die Temperaturen sind sehr hoch. Thailands Zeit ist fünf Autostunden vor der mittel- und osteuropäischen Zeit und sechs Autostunden vor der Zeit der Winter.
Welche Voraussetzungen muss ich bei der Ankunft in Thailand mitbringen? Deutschen, Österreichern und Schweizern ist es erlaubt, mit dem Flieger ohne Visa für 30 Tage ins Landesinnere einzureisen. ¿Wie lange wird nach Thailand geflogen und was kosten die Flüge? Es wird daher von den meisten europÃ?ischen und koreanischen Airlines unmittelbar bedient.
In Thailand reisen: Wie kann ich innerhalb Thailands einreisen? Achtung: In Thailand gibt es Linkstraßen. Für die Reisenden ist es verräterisch, dass es im Strassenverkehr keine Selbstbeteiligung gibt. So können Sie die Versicherungsleistung der Autovermietung mit einer Kreditkarte einsparen. Unterbringungsmöglichkeiten: Hotel und Unterkunft: Wie viel kostet eine Unterkunft und ein Hotel in Thailand? Vor allem die touristischen Gebiete sind bekannt für ihre verträumten Häuser und Bungalowanlagen.
Thailands Einfluss ist sehr ausgeprägt vom Chor. In Thailand gibt es jedoch kein akute Gefahr für gewisse Seuchen. Ausländische Krankenversicherung: Wenn Ihre Krankenversicherung Thailand nicht deckt, sollten Sie für den Zeitraum der Reise eine ausländische Krankenversicherung abschliessen. Verglichen mit den Nachbarstaaten ist der Stand des Gesundheitswesens in Thailand recht hoch. Bei besseren Restaurants und Hotelleriebetrieben wird ein Aufschlag von 10 Prozentpunkten erhoben.
Feierabend: Gibt es eine Feierabend in Thailand? Der thailändische Staat legte die Schließzeit für die Nacht auf einen Pauschalpreis von 1 Uhr fest. Darüber hinaus sind 200 Stück Zigarette und 1?Liter Branntwein mit mehr als 22 Vol.-% Alkohol Duty-Free.