Koh Tarutao Unterkunft

Unterkunft auf Koh Tarutao

Die ehemalige Gefängnisinsel Koh Tarutao liegt im gleichnamigen Nationalpark im äußersten Südwesten Thailands. Wir freuen uns auf ein Restaurant in der Unterkunft. Gut ist, dass hier nur der Park die Unterkünfte vermietet. Es gibt keine Unterkunft oder Infrastruktur auf Koh Rawi.

Reiseinformation und Unterkunft auf Koh Tarutao

Die Stadt Koh Tarutao (thailändisch: ???????????) befindet sich im äussersten südwestlichen Teil Thailands. Das längste der gebirgigen Inseln ist etwa 26 km lang und 11 km weit. Koh Tarutao ist mit ca. 150 km die fünftgrösste der Inseln Thailands und die grösste gleichnamige Nationalparkinsel. Im südöstlichen Teil einer ungastlichen Region erinnert nur eine Ruine an das ehemalige Gefängniss und die spannende Vergangenheit dieser Stadt.

Auf Koh Tarutao finden Sie traumhaft schöne, ursprüngliche Landschaften weit weg vom Tourismus. Athleten, Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Ruhe suchende kommen auf Koh Tarutao ganz auf ihre Rechnung. Hier kann man in der freien, von den Menschen kaum veränderten Landschaft Sprachen, Krebse fangende Bäche, Schwarzwild, Nashornvögel, Seeadler, Bären und andere Vögel, Seeschildkröten, palmengroße Falter, Warane und eine Vielfalt von anderen Eidechsen und exotischen Tieren miterleben.

Im folgenden Bericht habe ich alle Infos über Koh Tarutao zusammengestellt. Hier finden Sie unter anderem Infos über den historischen Werdegang der Inseln, über das Wetter, Essen, Automaten etc. Falls nötig, wird der Anleger von Koh Tarutao dazwischen liegt. Während der regnerischen Jahreszeit ist der Park gesperrt und die Schiffe machen nicht mehr oder nur noch sehr wenig Halt am Anleger von Koh Tarutao.

Erkundigen Sie sich vor Ihrer Ankunft bei der Parkleitung am Kai (Pakbara, Koh Lipe, Langkawi) oder in einem der Reiseagenturen, ob eine Unterkunft kostenlos ist. Zu Beginn der Hochsaison im Jahr 2018 war ich auf Koh Tarutao. Abgesehen von mir gab es nur ein Ehepaar, die in ihrem eigenen Vorzelt schliefen, zwei Touristen aus Deutschland im Bungalow neben mir und für eine Übernachtung eine Thaitourengruppe auf der Isel.

So waren fast alle Übernachtungen kostenlos. Die Anlegestelle von Koh Tarutao liegt nordwestlich der gleichnamigen Stadt. Direkt neben dem Anleger liegen die Nationalparkverwaltung, ein kleiner Lebensmittelladen, ein Fahrrad-Verleih, ein Restaurant samt Unterbringung. Sie können auf Koh Tarutao aussteigen.

Die 30-minütige Reise mit dem Schnellboot kostet 400 Bahre (!) (ca. 10,50 Euro). Ich habe 450 Baht für die Speedbootfahrt von Koh Lipe nach Koh Tarutao zahlt. Hinzu kam der 50 Eisenbahnwagen, den man auf Koh Lipe immer zahlen muss, um mit dem Longtailboot vom Meer zum Schwimmsteg zu gelangen.

An der Anlegestelle von Koh Tarutau, wenn nicht bereits gezahlt, ist der Eingang zum Tarutao Nationalpark vorgesehen. Im Jahr 2018 lag der Eintrittspreis bei 200 B (!) für die Veranstaltung bei ca. 5,30 EUR. Von der Anlegestelle von Koh Tarutao geht es am besten direkt zum Büro der National Park Authority. Die Unterbringung erfolgt ausschließlich über die Verwaltung des Nationalparks. Auf Koh Tarutao gibt es keine klassische Hotel oder Hotel.

In der Nationalparkverwaltung erhalten Sie, wenn Sie nicht im Vorhinein gebucht haben, Bilder der noch freien Unterkunft. Es wird empfohlen, in die Nachbarschaft der Anlegestelle zu ziehen. Andere Unterkunftsmöglichkeiten, die Sie ebenfalls hier reservieren müssen, liegen etwa fünf km von der Molae Bay aus.

Im Pantae Bay, in der NÃ??he des Piers, finden Sie die gröÃ?te Unterbringung in der Bucht. Es gibt auch einen Radverleih, das grösste Lokal der ganzen Welt und einen kleinen Markt. Von hier aus können Sie zum Toe Boot Viewpoint gehen oder eine Wanderung durch die großen und kleinen Grotten zur Krokodil Höhle unternehmen, die zum Beispiel für einen kleinen Zwischenstop auf Koh Tarutao geeignet ist.

Zum Beispiel lebte ich nur auf einer der Seiten der Unterkünfte. Ich hatte für 650 Euro pro Übernachtung einen eigenen Zugang, zwei Schlafplätze, Lüfter und Bad. Es gibt mehrere Wege nach Molaebucht. Rote Songthaew (Sammeltaxis) fahren mehrere Male am Tag von Ao Pantae nach Ao Mola.

Sie können die 4 km auch zu Fuss gehen oder ein Rad mieten. In Ao Son Beach gibt es eine weitere Übernachtungsmöglichkeit auf Koh Tarutao. Der Strand von Koh Tarutao ist verlassen und traumhaft. Erreichbar sind sie nur vom Meer aus, zum Beispiel mit einem angemieteten Longtailboot für ca. 3.500 Baht umgerechnet.

Nordwestlich von Koh Tarutao, nicht weit von der Anlegestelle, dem Besucherzentrum und der Unterkunft, liegt das Ao Pantae Malaca mit dem grössten Sandstrand der Illesia. Auch die wenigen Besucher der umgebenden Bungalows verteilt über den ganzen Sandstrand, wenn es überhaupt welche gibt, so dass Sie immer einen großen Teil des reinen Strands für sich haben.

Im Süden, hinter einer Landspitze, befindet sich die Ao-Mola. Nicht weniger hübsch ist der fast 700 m lange Strand dieser kleinen Insel. Es ist ein ganz spezielles Abenteuer, in der Molaebucht in dunklem Neumond zu baden. Die verborgene Badebucht Ao Jak mit einem wunderschönen Strand befindet sich zwischen dem Ao Mole und dem Ao Son.

Die Ao Son Bay, etwas weiter im Süden an der westlichen Küste gelegen, verfügt über einen schönen, zwei Km langem Strand. Makham Bay liegt im Nordwesten der Stadt. Die Besonderheit dieser Badebucht sind die vielen Sandstrände. Die einfachste Art, diese abgelegene Meeresbucht zu erreichen, ist mit dem Longtailboot.

Das Ao Rusi ist nördlich von Koh Tarutao gelegen. Diese Bucht ist auf der anderen Uferseite des Ao Pantae Malaca an der östlichen Küste und kann nur über das Meer erreicht werden. Sie können ein Paddelboot oder ein Longtailboot mit Steuermann ausleihen. Er ist bekannt für seine küstennahen Korallenriffs und gilt als der mit großem Vorsprung schönste Schnorchelplatz der Ilja.

Koh Tarutao hat neben traumhaften Stränden viel zu bieten. Natürlich gibt es auf Koh Tarutao viel zu sehen. Sie sollten sich also 3-4 Tage Zeit lassen, um die Inseln zu erobern. Unweit vom Anleger, gleich hinter dem Besucherzentrum, befindet sich der gut ausgeschilderte Einstieg zum Toe Boot Cliff Trail. Von hier aus überblicken Sie den Strand von Malaca Beach, den Hafen und das Wasser.

Ein besonderer Anziehungspunkt auf Koh Tarutao sind die Überreste der beiden früheren Gefangenenlager, die der Urwald zum Teil beeindruckend erobert hat. Talo Wow Bay ist auf halbem Weg zur Halbinsel an der östlichen Küste. Vom Bungalow am Pantae Malaca Beach an der westlichen Küste sind es etwa 16 km.

Als ich die 16 km bis zum ersten Kerker bewältigt hatte, machte ich eine kleine Pause am Hafen. Davor gibt es eine Ranger-Station, die aber nicht eingenommen wurde. Direkt am Steg gibt es eine große Felsenformation im Wasser. Weiter geht es an Häusern wie dem Gouverneurshaus, der Ambulanz und den Häftlingsquartieren vorbei.

Wenn Sie mehr Zeit und Durchhaltevermögen haben, können Sie 12 km weiter südlich nach Ao Talo Udang wandern. Die einsame Meeresbucht beherbergt die Reste des zweiten Strafvollzugs. Von der Talo Wow Bay führt ein 12 km langer Pfad zum äußersten südlichen Ende von Koh Tarutao. Wir empfehlen, die Besichtigung nicht ohne einen lokalen Führer durchzuführen.

Die Bucht kann auch mit dem Longtailboot besichtigt werden. Nördlich von der Küste ist die Krokodilhöhle am leichtesten zu finden. Sie können die Krokodilhöhle entweder mit dem Longtailboot oder mit dem Kayak auf eigene Faust anfahren. Der Ausflug mit dem Longtailboot ist für 500, ca. 13? buchbar.

Der Tagesverleih für ein Kayak beträgt 500 Euro. Sie passieren den Strand von Ao Molae (ausgeschildert), wo Sie sich bei Notwendigkeit im Wasser erfrischen können, bevor es ungefähr so weit (ca. 4 km) nach Son Bay geht. Auf dem Weg begegnet man vielen Wildtieren. Laut den Ortsansässigen gibt es auf Koh Tarutao zwei spannende Schnorchelriffe, die ich beide nicht besichtigt habe.

Den besten Schnorchelplatz findet man in der Rusi Bay im Nordwesten der Kanaren. Doch auch in der Bucht von Udang im äußersten Süden sollten die Schnorcheler auf ihre Rechnung kommen. Die beiden Erker sind nur mit dem Longtailboot schnell zu finden. Am besten besuchen Sie den Koh Tarutao Nationalpark von Nov. bis Apr.

Während der regnerischen Jahreszeit ist der Park gesperrt. Es gibt keine Taxen oder Tuk-Tuks auf Koh Tarutao. Gelegentlich fährt ein rotes Songthaew (Sammeltaxi) auf der ganzen Welt. Empfehlenswert ist es, ein Rad zu leihen oder die ganze Stadt zu Fuss zu erobern. Im Besucherzentrum können Sie ein Mountain Bike für 250 Baht (ca. 6,50 Euro) pro Tag ausleihen.

Die Kaution für das Rad beträgt 500 Euro. Wenn Sie einen Plattfuß fahren, werden 50 Euro für die Instandsetzung berechnet. Auf Koh Tarutao gibt es keine Banken oder ATM. Bei Bedarf können Sie beim Mann am Steg zu einem verhältnismäßig schlechten Preis (35 Euro / Baht) umtauschen.

Im Norden (Pantae Malaca Beach) von Koh Tarutao hatte ich einen verhältnismäßig schlechten Ruf, konnte aber sicher über mein Mobiltelefon mitarbeiten. Am Pantae Malaca Beach gibt es einen kleinen Laden direkt neben dem Anleger. Das Zigarettenangebot kommt von der Firma Lankawi, ist nicht immer auf Lager und kostet zwischen 40 und 50 Bahre.

In dem kleinen Lokal in der Bucht von La Côte de la Côte ist auch ein kleiner Lebensmittelmarkt, in dem man Drinks und kleine Gerichte einkaufen kann. In der Hochsaison gibt es auf Koh Tarutao zwei kleine Lokale. Der grösste ist am Pantae Malaca Beach, ein kleinerer am Strand von Molaes.

Eine Hauptspeise kosten zwischen 80 und 120 Bahre. Softdrinks gibt es für 20 - 30 Euro (0,50 - 0,80 Euro), eine Bierdose für 50 - 60 Cent (1,30 - 1,60 Euro) je nach Hersteller. Die Bungalows auf Koh Tarutao sind nur am Abend mit Elektrizität ausgestattet.

Es gibt auf Koh Tarutao viele Moskitos und an einigen Stellen am Strand auch Sandliegen. Die ungastliche Nachbarinsel Koh Tarutao hat eine aufregende Vorgeschichte. Jahrhundertelang dienten sie als Zufluchtsort für Seeräuber, die auf dem geschäftigen Wasserweg zwischen der malaysischen Peninsula und Sumatra einmarschierten. Von 1939 bis 1948 wurden schliesslich mehr als 3'000 Strafgefangene und Politiker in der Gefängniskolonie auf Koh Tarutao festgehalten.

In der Talo Wow Bay wurde ein anderer Gefangenenkomplex gebaut, um die vielen Häftlinge zu unterbringen. Zwischen den Haftanstalten mussten die Häftlinge eine 12 km lange Strasse errichten. Sie ist verwahrlost worden. Weltkrieges wurden die britischen Seestreitkräfte nach Koh Tarutao geschickt, um dem Trubel ein Ende zu bereiten. Die Einheimischen der umgebenden Inselgruppe sind nach Koh Tarutao gekommen und haben das ganze Gebiet geöffnet.

Von 1972 bis 1974 wurde der Archipel zum Koh Tarutao National Marine Reservegebiet. Im Jahr 2002 war Koh Tarutao Schauplatz der amerikanischen Reality-Show "Survivor". Tarutao ist ein mariner Naturpark im äussersten südwestlichen Teil Thailands. Das Naturschutzgebiet befindet sich in der Meerenge von Malakka und ist Teil der gleichnamigen Stadt. Es wurde 1974 zum offiziellen Naturschutzgebiet ernannt und ist damit der erste Meeres-Nationalpark Thailands.

Das Naturschutzgebiet des Nationalparks erstreckt sich über eine Fläche von 1.490 km und umfaßt 51 Insel.

Mehr zum Thema