Kiel Holtenau

Nordholtenau

Schleusen Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal Eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten ist die Schleuse Kiel-Holtenau am Ostseekanal. Ein Aussichtsturm ermöglicht den Gästen einen schönen Ausblick auf die Einrichtung und es wird sicher nicht lange dauern, bis ein Boot hier vorbeikommt. Die Länge des Nord-Ostsee-Kanals beträgt 98,6 Kilometer und ist, wie der Titel schon sagt, eine Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.

Er ist eine der meistfrequentierten Schifffahrtsrouten der Erde. Indem die Boote den Canal befahren, ersparen sie sich die lange Reise um das Skagerrak. Kiel verfügt über eine von zwei Schleusen, mit denen man problemlos fahren kann. Ein Schleusenbauwerk ist eine Struktur, die es dem Schiff erlaubt, verschiedene Wasserpegel wie in einem Aufzug zu durchbrechen.

Nicht nur wegen des Tidenhubs und witterungsbedingter Schwankungen des Wasserspiegels, sondern auch wegen der Fließgeschwindigkeiten wurde in Kiel der Neubau einer Schützanlage erforderlich. Im Jahre 1895 wurde der Nordostseekanal in Dienst gestellt. Gleichzeitig wurde in Kiel-Holtenau die heutige "Kleine Schleuse" eröffnet. Eine Durchfahrt durch die Sperre nimmt etwa 15-30 min. in Anspruch. Im Jahre 1914 wurde die Einrichtung um zwei große Schleusenräume, die "Great Locks", ergänzt.

Bei gleichbleibendem Wasserspiegel von Ostsee und Canal kann die Zeit auf 3-15 min reduziert werden. Unmittelbar auf einem im Zweiten Weltkrieg errichteten Rundbunker wurde über dem Schleusenportal 4 eine Einrichtung erbaut, die eine fantastische Aussicht bietet. Die überdachte Wohnanlage kann von Sonnenauf- bis -untergang besichtigt werden.

Schon am ersten Tag unseres Aufenthalts in Kiel erreichten wir die Beobachtungsplattform während der Stadtführung. Wem sonst noch der Weg zur Bühne offen steht, der kann am Geldautomaten für 1,- pro Erwachsener sein Ticket einlösen. Daher haben wir uns für einen weiteren Termin am folgenden Tag entschieden.

Das war eine gute Wahl, denn am Sonntagmorgen gab es viel zu lachen und bei bestem Wetter im Herbst konnten wir die Schleuse Kiel-Holtenau ohne Schirm aufsuchen. Wir bezahlten das Billett für 1,- pro Erwachsener, auch wenn der Lift noch fehlerhaft war. Jetzt konnten wir in aller Stille die Anzeigetafeln ablesen und die Schlösser nachbauen.

Der kleine Espresso war offen und lockte zu einem weiteren Espresso. Es dauerte nur wenige Schritte, bis man auf der Kommandobrücke stand und auf den Canal blicken konnte. Sie ist 518 m lang und seit 1972 für Verkehr und Fussgänger zugänglich. Über dem Nordostseekanal standen die Schleusen Kiel-Holtenau und Förde.

Wir können diesen Aufenthalt nur weiterempfehlen, er ist ein freier Ausgangspunkt mit einer phantastischen Aussichtslage.

Mehr zum Thema