Insel Koh Chang
Koh Chang InselTrat befindet sich im östlichen Teil Thailands. Etwa 10% der Provinzbevölkerung lebt in der Provinzhauptstadt Trat mit etwa 20000 Einwohner. Es gibt mehr als 40 große und kleine Inselchen vor der Küstenlinie, die bis in die 1990er Jahre wenig bekannt waren und weitgehend ein militärisch geschütztes Gebiet waren. Vor allem auf Koh Chang und Koh Kut, den beiden grössten Inselchen, sind unberührte Wälder entstanden, die heute die Grundlage für die Entwicklung der touristischen Infrastruktur neben den Korallenriffs und weissen Sandstränden sind.
Koh Kut ist das letzte Insel-Paradies, das den Weg des naturverbundenen Öko-Tourismus geht. Das touristische Angebot der Gemeinde ist noch nicht sehr groß. Doch die meisten Passagiere erfahren die Insel nur während einer Nacht oder auf der Überfahrt vom Busbahnhof - der einen km außerhalb der Innenstadt ist - zu den Küstenstädten Laem Ngop und Laem Sok, von wo aus die Boote zu den Insel fahren.
Bootsfahrkarten können in den Geschäftsräumen der Schifffahrtsagenturen in der Nähe des Marktplatzes in Tratt gekauft werden. In der Regel ist der Transfer zum Anleger und auf Koh Kut / Koh Mak im Preis inbegriffen. Weitere ausländische Reisende nehmen die Gelegenheit wahr, von Kambodscha (Koh Kong, Siam Reap, Siam, Angkor ) mit dem Bus oder Minibus zu fahren oder ihr Thai-Visum in der Grenzstadt Aranyaprathet zu verlänger.
Wenn Sie auf dem Kontinent in der Umgebung von Laem Ngop nächtigen wollen oder müssen, finden Sie folgende Hotels: Beach Resorts in Kambodscha (40 bis 60 Kilometer südwestlich der Ortschaft Trat): Die Fahrzeit von Laem Ngop nach Laem Ngop beträgt ca. 30 Min. und beträgt 50 Baht pro Einwohner.
Wenn Sie mit dem Flieger anreisen (nur Bangkokair), lernen Sie die Hauptstadt nicht kennen, der Flugplatz ist 30 Kilometer von hier. Von den Abholtaxis nehmen Sie eine Fährenverbindung nach Koh Chang. Abhängig vom Reiseziel an der Ostküste betragen die Preise zwischen 300 und 400 Bft pro Kopf (inklusive Fährticket). Sie können den Überlandbus von Bangkok (Ekamai Busterminal oder Morchit Busterminal) über Suvarnabhumi Airport, Chonburi, Klaeng und Chantaburi nehmen und von dort aus weiter nach Zadar.
Auch von Ekamai gibt es in der Hauptsaison zusätzliche Busse nach Laem Ngop zum Anlegeplatz. Auch die Anbindung der Burapha Busgesellschaft vom Flughafen Suvarnabhumi nach Koh Chang (morgens um 7.50 Uhr) ist von Interesse. Von Pattaya aus erreichen Sie Laem Ngop / Trat in drei Autostunden mit dem Kleinbus.
Bis zu fünf Mal am Tag verkehren die Kleinbusse, die meisten am frühen Morgen für ca. 400 Baht pro Kopf. Eine Autofähre nach Koh Chang fährt jede halbe Stunde (in der Jahreszeit von Nov. bis April) für 50-60 Bft. pro Kopf zwischen 6.30 und 7.00 Uhr. Sie können zwischen den drei Pfeilern THAMMAT, Center Point und Laem Ngop wählen.
Von Koh Chang geht es weiter zu den Unterkünften an der westlichen Küste (40-200 Bhp.). Wenn man nach Süd-Osten will, muss man in der Regel etwas länger bleiben oder mehr bezahlen, denn die meisten Autos wollen an die Ostküste gefahren werden. Schnellboote laufen jeden Tag zwischen den einzelnen Eilanden. Um die Mittagszeit geht es vom Koh Bao Hafen auf Koh Chang nach Koh Wai, Koh Mak und Koh Kut, mit Halt am Koh Wai Hafen, sowie entweder im Koh Mak Resort in der Bucht von Suan Yai oder am Khao Bai.
Dann weiter nach Koh Kut am Klong Mart Pier und, wenn nötig, über Tapphao Pier oder über Sibirien. Von der Ao Nid Pier im östlichen Teil von Koh Mak gibt es auch Schnellboote und Schnellboote nach Koh Kut und Laem Ngop. Diejenigen, die Zeit haben, können die wunderschöne Welt der Inseln in aller Stille vom Schiffsdeck der langsameren und billigeren Schnellboote aus miterleben.
Es dauert etwa vier Autostunden zwischen Laem Ngop und Koh Mak und etwa drei Autostunden zwischen Koh Mak und Koh Chang. Der Luftfeuchtigkeitsgehalt beträgt konstant über 90%. So gibt es schweißtreibende Wärme, die an der Kueste und auf den Inselchen durch schwache Windverhaeltnisse ertraeglich ist. Auf den Ostinseln (Koh Chang) gibt es beide Monsungebiete, wodurch der Südwest-Monsun sehr gewalttätig sein kann, so dass viele Orte von Juli bis August geschlossen sind (besonders auf Koh Kut).
Zur Zeit ist es auf den Kanarischen Inseln meistens menschenleer. Ostthailand ist noch nicht als Malaria-frei eingestuft.