Eisenbahnmarkt Thailand

Bahnmarkt Thailand

Eine ganz normale Mart in Thailand, wie sie in den meisten Städten täglich stattfindet. Eisenbahnmarkt Maeklong: Der Eisenbahnmarkt ist immer noch geschlossen! Der Maeklong Railway Market & Amphawa Floating Market[+Tipps]. In Thailand, "dem gefährlichsten Absatzmarkt der Welt", führt ein Züge durch die Stadt. Ob riskant oder nicht, verbunden mit dem Schwimmmarkt in Amphawa, ist dies eine der schoensten Tagestouren von Bangkok aus.

Sie sehen einen thailändischen Supermarkt mit einem fahrenden, laut hupenden Aufzug. Unmittelbar neben und unter dem Bahnhof sind die Waren, es gibt Menschen auf der ganzen Linie - aber es funktioniert doch.

Sobald der Bahnübergang beendet ist, öffnen die Kaufleute ihren Lichtschutz wieder und die Bahnstrecke wird zum Bürgersteig. Anschließend können Sie den vom Südbahnhof abfahrenden Verkehrszug vom Supermarkt aus beobachten und das Schauspiel von beiden Parteien sehen. Von Maeklong Market aus sind Sie in wenigen Gehminuten in Amphawa am Schwimmkaff.

Das kleine Provinzialnest am Maeklong-Fluss wird jedes Jahr zu einer Postkarten-Idylle. Schwebende Trader treiben wie in der Reisebroschüre den Arm auf und ab und verkauften Lebensmittel an die vielen Wochenendtouristen, die mit der ganzen Welt mit ihren Familien oder Bekannten nach Bangkok kommen. Amphawa lässt sich am besten selbst im Schiff unterbringen.

Auf dem Gebiet der großen Brucke gibt es einige Bootsführer, die Sie mit dem seitlichen Arm auf und ab bringen werden. Es ist noch angenehmer, die Gegend von Amphawa mit dem bekannten Baumtempel Wat Bang Kung zu ergründen. Im Anschluss an diesen Exkurs geschmeckt der Frischfisch auf dem Schwimmmarkt noch besser.

Von Bangkok aus können Sie ganz bequem und ohne Vorkenntnisse mit dem Regionalzug, der später durch den Handel reist, reisen. Auch die Zugfahrt selbst durch das landestypische Bangkok ist ein unvergessliches Erlebniss. Die Bahnstation bei der Ankunft befindet sich unmittelbar neben einem Skytrain-Bahnhof und der Minibus bei der Hin- und Rückfahrt stoppt auch unmittelbar neben einem Skytrain-Halt.

Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Std., die Hin- und Rückfahrt ca. 1,5 Std., der Übergang zwischen Bahnmarkt und Schwimmmarkt ca. 20 Std. Doch in Amphawa sollte man etwas mehr ausgeben, um die Gegend zu erkunden. Die Bahn nach Maeklong ist eine Nebenstrecke, die nicht vom Hua Lamphong Central Station oder dem Knotenpunkt Bang Sue ausführt.

Von Wong Wan Yai geht der Train in einer Std. zur Haltestelle Mahachai (Samut Sakhon). Hier durchläuft der Züge bereits einen Teilmarkt. Es handelt sich um den größten thailändischen Fischexport. Wer in Bangkok Fisch isst, kommt vermutlich von hier. Da es in Mahachai keine Bahnbrücke gibt, müssen Sie die Autofähre über den Châ Chin River zum benachbarten Bahnhof Ban Laem nehmen. In Mahachai gibt es keine Bahnbrücke.

Anreise mit der 3 Bahn Fähren in Bans Laem bis zur Station ca. 10 Gehminuten. Die Station ist in Thai und English beschildert. Wer viel Zeit hat, um den Verbindungszug zu erreichen, kann zum Wat Chong Lom statt zur Station Bang Laem blicken.

Auf den ersten Blick ähnelt der Temple einem normalen Theravada Thai-Tempel, aber hier steht eine große Katholikenstatue aus dem Mahayana-Buddhismus. Nehmen Sie besser ein Motorrad-Taxi zum Kloster, anstatt zu Fuß zu gehen. Sie müssen nicht nach Ban Laem zurückkehren, der Aufstieg erfolgt auch an einem Haltestelle neben dem Tempelturm.

Versuchen Sie, einen Sitz im hinteren Wagen des Wagens nach Maeklong zu finden, um die Transformation des Markts weit aus der Heckscheibe heraus zu erahnen. Die organisierten Reisegruppen ließen ihre Gäste nur den allerletzten Abschnitt durch den Supermarkt treiben. Beobachten Sie aus dem Heckscheibe, wie der Absatzmarkt hinter dem Fahrzeug wieder auflebt.

In der Station gibt es thailändische Essens- und Kaffeevariationen mit englischer Speisekarte. Essen Sie zu Mittag, schlendern Sie entlang der Gleise über den Supermarkt und finden Sie dann eine gute Stelle, um zu sehen, wie der Züge abfahren. Von Maeklong aus können Sie an einem Werktag mit dem Minibus auf direktem Weg zurück nach Bangkok reisen.

Der schwimmende Weihnachtsmarkt im Nachbardorf Amphawa sollte an einem Sonnabend oder Sonntagmorgen nicht fehlen. In der Nähe des Sackbahnhofs befinden sich einige blau leuchtende Songthaiews auf der rechten Straßenseite parallel zum Warenmarkt. Sie gehen in ca. 20 Min. auf direktem Weg nach Amphawa und kostet 8 Baht. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten. Es ist auch möglich, eine Bootstour von Maeklong nach Amphawa zu machen.

Sobald Sie in Amphawa sind, können Sie den Absatzmarkt ergründen. Amphwa ist ein atypischer Wochenmarkt für einen Floating Market. Erst am Abend wird der schwebende Supermarkt richtig lebhaft und fotoreif. Eine Besonderheit um Amphawa herum ist der Baumtempel. Der Wat Bang Kung ist ein Temple, das komplett von einem Tannenbaum umgeben ist.

Sie können auch die Fähre über den Maeklong und mit dem Liedthaew zum Tempelturm auf der anderen Straßenseite benutzen. Um Amphawa herum gibt es noch mehr zu entdecken, zum Beispiel die schwimmfähigen Äffchen von Sambon Klong Khone. Gleiches trifft auf die beliebte Glühwurmboottour nach Einbruch der Dunkelheit von Amphawa zu.

Falls Amphawa auch zu touristisch für Sie ist, können Sie eine Reise zu einem der echtesten Schwimmmärkte rund um Bangkok unternehmen, dem Thailand Kha Floating Market. Amphwa ist einer der weniger touristischen Schwimmmärkte, ganz anders als die nahe gelegene Touristenfalle Damnoen Bath Bath. Dennoch wird es hier am Abend sehr überfüllt, besonders bei Exkursionisten aus Bangkok.

Außerdem erweitert sich der Marktauftritt entlang des Flusses in westlicher Ausrichtung zu einer Fußgängerzone. Amphwa ist besonders bekannt für Süßigkeiten und Süßigkeiten, die man sonst nur selten sieht. In Amphawa übernachten viele Einheimische, aber die Unterkunft ist oft kostspielig oder an Wochenenden ausgeschöpft. Meistens gehen die Farangs am Abend zurück.

Die letzten Minivans nach Bangkok verkehren um 20:30 Uhr, wenn der Supermarkt noch in voller Fahrt ist. Von der Hauptstraße aus kommen die Lieferwagen, ca. 1-2 Straßenblöcke in ostlicher Fahrtrichtung von der großen Brucke. Ungefähr eine Autostunde später erreichen Sie Bangkok etwas nördlich vom Siegesdenkmal, wo Sie den Himmelszug nach Suchumwit und Silom oder einen der zahlreichen Autobusse zur Khao San Road benutzen können, z.B. Nr. 524, 201 oder 171 Die Bahnen zwischen Bangkok und Mahachai sowie zwischen Ban Laem und Maeklong sind ungleich.

Die Bahn von Ban Laem nach Maeklong verkehrt nur 4 mal am Tag und benötigt laut Zeitplan exakt eine Stunde: So ist die günstigste Zeit in Maeklong 11:10 Uhr, um die Abfahrt um 11:30 Uhr zu verfolgen. Das war auch möglich und die Zeit danach ist immer noch ausreichend für einen Trip zum Astronautentempel vor dem Abendrot in Amphawa.

Zum ersten Mal verlassen Sie Bangkok um 8:35 Uhr, so dass Sie von 9:28 Uhr bis 10:10 Uhr Zeit für den Fährtransfer und eine kleine Erforschung des Fischenmarktes haben. Zum zweiten Mal ist die Abreise um 10:40 Uhr von Bangkok die richtige Entscheidung, mit endloser Zeit für den Transport in Mahachai von 11:39 bis 13:30 Uhr. Wenn Sie das Wagnis lieben, können Sie auch um 12:15 Uhr gehen, mit Umsteigezeit von 13:10 bis 13:30 Uhr in Mahachai.

Auch wenn an diesem Tag kein Züge ankommen sollten, gibt es auf allen Streckenabschnitten Kleinbusse, sowie zurück nach Bangkok zum Siegesdenkmal. Von Bangkok aus gibt es mehr als ein gutes Beispiel für Ausflüge. Damit Sie nicht nur das landestypische Bangkok ein wenig kennenlernen, sondern auch 2 Touristenhighlights in der Gegend erleben, den Maeklong Railway Market und den Floating Market von Amphawa.

Haben Sie den Maeklong Railway Market und den Floating Market von Amphawa kennengelernt? Weitere 5 Tagestouren rund um Bangkok.

Mehr zum Thema