Die besten Orte zum Schnorcheln
Der beste Ort zum SchnorchelnWer eine Schnorcheltour entlang der Mallorquiner Küsten plant, möchte sich von der bunten Wasserwelt mit subtropischer Vegetation und Tierwelt entzückn.
Wer eine Schnorcheltour entlang der Mallorquiner Küsten plant, möchte sich von der bunten Wasserwelt mit subtropischer Vegetation und Tierwelt entzückn. Von Badegästen aufgewirbelte Sandkörner vernebeln die Aussicht und Fisch wird durch die Unruhen im flachen Gewässer abgehalten. Hochwertige Schnorchelgebiete befinden sich auf der La Victòria Peninsula im nordöstlichen Teil der Balearen und in den Wässern der Offshoreinsel Sa Dragonera.
Es gilt die gängige Faustregel, dass Schnorcheltouren zumindest paarweise stattfinden. Auf der einen Seiten steht die Gefahr von Verletzungen durch scharfkantiges Gestein oder unter Wasser lebende Bewohner mit Schutzmechanismen und auf der anderen seiten dürfen Sie die Lebewesen in ihrem ursprünglichen Habitat nicht aufhalten. Die Bucht Cala Sant Vicenç an der gefurchten Nordseite der gleichnamigen Bucht ist bestens durchdacht.
Brennpunkte für Schnorchelfans sind auch die Bucht von Santanyi, die Bucht von Moro und die Bucht von Mondragó. Bei der Lampe und der Estellencs können Sie farbenfrohe Windröschen und silbern leuchtende Fische inszenieren. In den kleinen Grotten befinden sich Tintenfische als Rückzugsgebiet und an einigen Orten halten Moränen nach Beute Ausschau. Ab und zu kommen Riesenbarsche vorbeigezogen und mit etwas Glueck werden Sie einen Seeadler an flachen Orten aufdecken.
Damit sind die Voraussetzungen für die Erkundung der Unterwasserwelt vor der spanischsprachigen Ferieninsel, ausgestattet mit Tauchermaske, Flossen und Geschnorchel, vorzüglich.
Urlaubsromanze
So ist die übliche Schnorchelstation nicht die Türkei. Wo es aus Stein gebaut ist, sinkt es innerhalb kurzer Zeit so stark, dass man nichts sehen kann. Das berühmteste Reiseziel ist Emirates, wo es auch sehr gute Hotelanlagen gibt. Es gibt hier sehr sauberes Trinkwasser, das auf dich wartet. Andernfalls würde ich lieber Ägypten empfehlen,
Schnorcheltour
Auf La Palma gibt es einige phantastische Orte zum Schnorcheln. Es gibt unter der Wasseroberfläche viel zu erkunden und auch an Stellen, die man nicht so rasch erreichen wird: Playa de la Zamora, La Fajana, Puerto de Talavera, La Bombilla. Tipps zum SchnorchelnDas richtige Baumaterial, gefälschte oder keine Finnen, heißes Nass in der Schablone oder beim Schnorcheln.... all das sind Sachen, die das Schnorcheln hart und erschöpfend machen und so einfach zu wechseln sind!
Schnorcheln und Schnorcheln sind in allen Arten und Grössen erhältlich, und natürlich zu allen gängigen Kursen. Das Wichtigste ist das Atme durch einen schnorcheln, aber das ist etwas, das man schon nach einer knappen Std. kann. Der Clou ist, zu lernen, das Schnorchelwasser aus dem schnorcheln zu drücken. Zum Schnorcheln auf La Palma empfiehlt sich die Flosse mit Schuhmaterial, oder das Schnorcheln ohne Flosse.
Mit den Schuhen ist es leichter, ins Meer zu gehen. In der Regel können wir Ihnen gute Hinweise darauf liefern, wo Sie an einem bestimmten Tag am besten schnorcheln können, auch für den nÃ? Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, warten Sie auf günstigere Konditionen. Das Schnorcheln ist sehr gut zu erlernen, nach einer einstündigen "Lektion" fühlen Sie sich wohler und können die Welt unter der Wasseroberfläche auskosten.
Die Insel La Palma hat einige phantastische Plätze für Tauchgänge und eine faszinierende UW-Welt. Es gibt auch viel zu erleben beim Schnorcheln und an schwer zugänglichen Orten: Playa de la Zamora, La Fajana, Puerto de Talavera, La Bombilla. Wunderschöne Namensgebung für einige der schoensten Schnorchelplaetze. Eine Übersicht über die besten Schnorchelplätze und unsere Schnorcheltipps finden Sie hier.
Sie finden auf dieser Website eine Landkarte mit den Positionen der Schnorchelplätze. Heute ist es ein großer Sandstrand mit guter Anbindung an das Mittelmeer, der lange Flachwasser. Die Erde ist größtenteils aus Gesteinen und Fels. Der Schuh ist optimal, um einfacher ins Bad zu kommen. Die Bombilla ist einer der schoensten Orte in La Palma, glauben wir.
Vom Frühjahr bis zur Herbstsaison wird das Schnorcheln mit einem Liegeplatz sehr leicht. Wenn das Meer ruhig ist, können Sie auch gleich von der Abfahrt ins Meer gehen. Eines der besten Schnorchelreviere, das normalerweise eine gute Sichtbarkeit hat und viel zu entdecken bietet! Die Stadt Puerto Naos hat einen großen Sandstrand, an dem man sich auch in der Sonne aufhalten kann.
Aber vor allem, um einen weitläufigen Strand zu schnorcheln. Die Untergründe bestehen aus Sanden und Gesteinen. Eine wunderschöne Gegend mit viel Fischen. Wer nachts schnorcheln möchte, dem sei dies ebenfalls angeboten! Wir begleiten Sie gern mit einer Leuchte auf dem Scheitel auf eine Nachtschnorcheltour!
Eine schöne Stelle zum Schnorcheln. Die Erde ist hauptsächlich aus Sanden und Felsspat. Ein spezieller Schnorchelplatz durch die imposante UW-Landschaft. Normalerweise gehen wir südwärts von El Remo über die Treppe ins Fluss. Im Meeresschutzgebiet von La Palma erstreckt sich der Sandstrand von La Zamora.
Das Fischen (Boot oder Hand) ist hier verboten, und es ist nicht erlaubt, mit der Harpune zu jagen (was hier auf La Palma geschieht, aber leider viel zu oft). Deshalb ist das Wasser hier voller Vitalität, es gibt viele Tiere, besonders große Tiere! Der Strand selbst ist wunderschön und so können Sie den Tag im Austausch mit Schnorcheln und Sonnenbaden genießen.
Ähnlich wie der Platz La Zamora befindet sich dieser Sandstrand im Meeresreservat, was viel Fische ausmacht. Die Strände bestehen aus großen Felsen. Es gibt hier einen wunderschönen Sandstrand und gute Schnorchelmöglichkeiten. Im Osten gibt es auch einige schöne Plätze zum Schnorcheln. Erst wenn das Wasser ruhig ist (August, Sept., Oktober).
Naturschwimmbad La Fajana Hier können Sie in den Naturschwimmbädern schnorcheln oder, wenn das Wasser ruhiger ist, außerhalb der Schwimmbecken. Wunderschöner Ort mit einer abwechslungsreichen Unterwasserlandschaft, rauen Felsen und wunderschönen Buntheiten.