Chulalongkorn
Shulalongkornk??n]) oder Rama V, die Große (Regierungsname: Phra Chunlachom Klao, gesprochen[p?rá? ???? klâw], in Thai: ???????????? ??????????????????????; * Aug enschein vom 26. 9. 1853 in Bangkok, Thailand; www. com/y. ), war von 1868 bis zu seinem Tode Krönungskönig von Siam, Thailand heute. In seiner 42-jährigen Amtszeit setzte Siam die Öffnung nach außen fort und erneuerte sein militärisches, administratives, Bildungs- und Rechtssystem, erweiterte seine Infra-struktur und hob die Unterwerfung auf.
Das Chulalongkorn ist der gleichnamige oder ein Teil des Namens, den er von Anfang an benutzt hat. Chulalongkorn " (Pali cu??la?kara?a, von c??a'Haarknoten' oder'Kopfschmuck' und c??a'Ornament') bezieht sich auf eine Form der Kronen, die von jungen hochrangigen Fürsten getragen wird (auf Thai Phra Kiao genannt). Mit einer solchen Kronen wurde Chulalongkorn zu seinem ganz eigenen Wahrzeichen, das bis heute im Emblem der Chulalongkorn University aufsteigt.
Er nahm als Thronname Phra Bat Somdet (Phra Paraminthara Maha Chulalongkorn) Phra Chunlachom Klao Chao Yu Hua an, unter dem er bis heute in Thaidokumenten, Publikationen und historischen Werken genannt wird (der Teil in eckigen Klammern kann verkürzt werden). Das Chulalongkorn Po.Ro., wo Po.Ro. für Parama-Rachathirat (etwa "höchster König zu den Königen") steht.
Er wurde auch im restlichen Europa als Chulalongkorn bezeichnet, weshalb dies in der westlichen Fachliteratur der häufigste Titel für diesen Koenig ist. Die nach ihm genannten Hochschulen werden auch als Chulalongkorn University und Maha-Chulalongkorn-rajavidyalaya bezeichnet. Die Bezeichnung Thron wird jedoch im Rahmen des Ordens von Chula Chom Klao und der Militärakademie von Chulachomklao benutzt, die auch nach ihm benannt ist.
Während der Beobachtungen der Sonnenfinsternis im südthailändischen Regenwald vom 28. Juli 1868 wurden der Familienvater und der 15-jährige Chulalongkorn mit Malaria infiziert. Mongkut verstarb am Königshaus am 18. Okt. desselben Jahrgangs. Aber es war nicht unbedingt notwendig, da es weder eine rechtliche noch eine übliche Erbregelung gab und sein Familienvater nach dem Tode seines Brüders und "zweiten Königs" (Uparat) Pinklao keinen Rechtsnachfolger ernannt hatte.
Statt dessen beschloss ein großer Stadtrat aus Fürsten, hochrangigen Funktionären und Geistlichen, wer der neue Koenig werden sollte. Es wurden neben Chulalongkorn auch sein vielälterer Vetter Prinz Wichaichan, der aus Pinklao stammt, berücksichtigt: die schrittweise Gleichstellung einiger Sklavenklassen (1905 wurde die Knechtschaft endlich aufgehoben und verboten), die Beseitigung der Zwängung vor dem Koenig, die Garantiestellung fuer die Regierungsbeamten, dem Koenig ihre schriftliche Stellungnahme abzugeben, die Foerderung der Buergerbeziehungen mit dem Auswaertigen und die Expansion des Wat Phra Kaeo.
Der Chulalongkorn wurde als sehr erfolgreiches ausländisches Mitglied angesehen. Als erster Siamkönig stellte er die direkten Verbindungen zu den königlichen Häusern Europas her. Die ersten siamesischen Filmdokumente zeigen die Anwesenheit von King Chulalongkorn am 24. Juni 1897 in Bern. 1900 machte Prince Sanbhassatra, der jüngere Bruder von King, den ersten eigenen Kinofilm in Thailand.
Siam wurde in 42 Jahren Regierungszeit als ein Land grundlegend erneuert, das seine Selbständigkeit gegen den hohen Blutdruck Großbritanniens und Frankreichs schützen konnte und das seine Administration und sein wirtschaftliches System erheblich verbessert hatte. Die Siam bildeten einen anerkannten Bufferstaat zwischen den Kolonialregionen in Südostasien. Da Siam zu einer mächtigen großen Nation werden musste, stärkten die administrativen Reformen auch die Beziehungen zu den Lehnsherrenstaaten im Nord und Nordöstlichen Teil.
Aprils 1882 setzte King Chulalongkorn (immer noch ein absolut regierender Herrscher, der überhaupt keine Macht delegierte) ein frisches Ministerkabinett mit zwölf ihm treuen Gemeindemitgliedern ein, darunter neun (Halb-)Brüder von ihm. Als erster Sohn von Chulalongkorn erhielt er den Ministerrang[14] und wird heute als Begründer des thai.....
Zusammen mit dem Belgier Gustave Rolin-Jaequemyns, der ab 1892 Chefberater von Chulalongkorn war und dem er den hochfeudalen Ehrendoktortitel Chao Phaya Abhai Raja verliehen hat, hat er das Rechtssystem modernisiert. Auf seinen vielen teilweise erstaunlichen und teilweise unbekannten Fahrten durch das ganze Jahr konnte der Koenig viele Schwaechen in der Administration und in der Justizverwaltung ausspuehlen.
Der Chulalongkorn war dem Buddha sehr nahe. Das Siriraj Hospital, das nach dem nach dem nach Chulalongkorn's Kind benannten und als Säugling nach Chulalongkorn gestorben ist, konnte erst nach jahrelangem Konflikt errichtet und 1896 erbaut werden. In Chulalongkorn gab es 153 Gattinnen, von denen 35 76 Söhne zur Welt brachten.
Der Chulalongkorn ist nach wie vor eine der meist verehrten Personen in der Thai-Geschichte seines Heimatlandes. Die Archivalien von King Chulalongkorn und der Verwandlung von Siam (1868-1910) sind seit 2009 auf der UNESCO-Welterbeliste. Aus Anlass des 100. Todestages von Chulalongkorn im Jahr 2010 wurde im Thawon-Watthu-Gebäude (der früheren Nationalbibliothek) eine Gedächtnisausstellung zum Thema des Königs veranstaltet.
Tschulalongkorn Royal von Siam (sic!) hat Paul Lincke sein charakteristisches Stück "Siamesische Wachtparade" aus Anlass seines Aufenthalts in Berlin gewidmet. Chulalongkorns Reisejournal 1907, Royal Thai Embassy, Berlin 2007, ISBN 978-974-989898-32-1, Superhot Manalapanacharoen: King Chulalongkorn und die Landeshauptstadt Berlin. Irene Stengs: Verehrung des Großen Modernisierers, Münster 2005, ISBN 3-89771-024-2.
König Chulalongkorn, Schutzpatron des thailändischen Mittelstandes. Die NUS Press, Singapur 2009. Bart Jan Terwiel: Thailands politische Geschichte. Flussbücher, Bangkok 2005, ISBN 974-9863-08-9. Pornosan Watanangura (Hrsg.): Der Besuch von Chulalongkorn in Europa 1907. Nachdenken über die siamesische Geschichte. Zentrum für Europastudien, Chulalongkorn University, Bangkok 2009. Hochsprung Phra Kieo, Webseite der Chulalongkorn University, auf die man sich berufen kann und die auf die man sich verlassen kann ist. 11. October 2015. Hochsprung ? Irene Stengs: Liebhaber des Grand Modernisateur.
2009, s. 87, 141, 164. ? Springen Sie hoch zu: von David K. Wyatt: Eine kurze Geschichte. 2nd Edition, Sixkworm Books, Chiang May 2004, S. 175-176. Hochsprung Wyatt: 2004, S. 177. Hochsprung Eine dunkle Tragödie in Siam. 11. August 1880, Zugang zum Achtzehnten Oktobern: Hochsprung ? Kullada Kesboonchoo Mead:
Hochsprung ? Kullada Kesboonchoo Mead: 2004, S. 52-54. Hochsprung ? Kullada Kesboonchoo Mead: 2004, S. 54. Hochsprung ? Terwiel: Thailands politische Geschichte. 2005, S. 180. Hochsprung ? Wyatt: Hochsprung ? Wyatt: Thailand. Überspringen Sie zu: Terwiel: Thailands politische Geschichte. Hochsprung ? Volker Grabowsky: Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden 1995, S. 2 Hochsprung ? Terwiel: Thailands politische Geschichte.
Hochsprung ? Terwiel: Thailands politische Geschichte. Hochsprung ? Terwiel: Thailands politische Geschichte. Hochsprung ? Thailand's Railway System. Hochsprung ? Terwiel: Thailands politische Geschichte. Hochsprung ? Terwiel: Thailands politische Geschichte. Hochsprung Tamara Loos: The Fidelity between Sex and Politics in Siam. Hochsprung zu: von Maurizio Peleggi: Hochsprung zu: ? Stengs:
2009, S. 3. Hochsprung ? Stengs: 2009, S. 3-4. Höchstspringen "Archivdokumente zu König Chulalongkorns Transformation von Siam (1868-1910)", UNESCO Gedächtnis der Welt, abrufen am I. September.