Cayenne

Die Cayenne

Ärztliche Unterscheidung von Differences_to_previous">Differences to_previous[Edit | < Quellcode bearbeiten] Die Porsche Cayenne (Typ 92A) ist ein Vorbild der Automarke Porsche und der Nachfolgerin der Porsche Cayenne (Typ 9PA). In den Ausführungen mit Benzinmotor, außer dem Hybrid und dem Cayenne S Diesels, kommt nun eine aktive Mehrscheibenkupplung, ein so genanntes Hang-On-Getriebe, zum Einsatz. Zur Anwendung. Bei weiteren Ausführungen wird ein Torsen-Mitteldifferenzial (ungeregelt und selbsthemmend) eingesetzt.

Mittlerweile bringt der Cayenne 2065 Kilo auf die Waage. Es wurden eine luftgefederte, variable Federung (Porsche Aktives Fahrwerksmanagement - PASM)[1] und eine Rollstabilisierung PDCC[2] vorgestellt. Neben dem Porsche-Werk in Leipzig wurde ab 2015 auch die zweite Cayenne-Generation bei Volkswagen Osnabrück endgültig montiert. Das Motorenprogramm deckt sich weitgehend mit dem seines Schwiegermodells, dem VW Touareg II, bei dem Porsche bis vor wenigen Jahren auf den V8 TDI verzichtet und einen V8-Benzinmotor als stärksten anbietet.

Das Angebot umfasst einen 3,6-Liter-VR6-Benzinmotor von Volkswagen im Typ Cayenne, einen V6-3.0 TDI-Dieselmotor von Audi im Typ Cayenne Diesel, einen V8-Benzinmotor im Typ Cayenne S und einen V8-Benzinmotor im Typ Cayenne Turbo. Eine Neuerung ist ein Hybrid-Antrieb für den Cayenne S Hybrid. Auch der TDI, der Hybrid-Antrieb und die beiden V8-Benzinmotoren sind für den Porsche Panamera erhältlich.

Ausgestattet ist der Hybrid mit einem 34 kW (46 PS) Elektroantrieb und einem 3,0 l V6-Benzinmotor mit Benzindirekteinspritzung und Lader von Audi. Nach Angaben von Porsche beträgt der Kraftstoffverbrauch 8,2 l auf 100 km. Der Kraftfluss wird durch das Porsche Traktionsmanagement übertragen, das bei den meisten Modellvarianten aus einem Allradsystem mit dynamischer und variabler Leistungsverteilung mittels einer gesteuerten Mehrscheibenkupplung besteht.

Der Cayenne Diesel und der Cayenne Hybrid haben einen Allradantrieb mit Eigensperre und Zentraldifferenzial. Bei Fahrzeugen mit gesteuertem Allradantrieb kann eine gesteuerte Hinterachsdifferenzialsperre auch über die PTV+ (Porsche Torque Vectoring) Anlage bestellt werden. Der PTV+ ist Teil der Standardausstattung des Cayenne Turbo S. Für eine gute Sicht auch in dunklen Umgebungen sorgt das so genannte dynamische Lichtsystem von Porsches in Kombination mit Xenonscheinwerfern.

Die Ausrüstung beinhaltet einen Bordrechner mit einer Navigation. Reihe: Metallisch: Spezielle Metallicfarbe: Peridot-Metallicfarbe ist nur für den Cayenne GTS erhältlich. Der Cayenne wurde im Okt. 2014 einer Modellüberarbeitung unterzogen. Der Cayenne wurde auf den neuesten Stand gebracht. Dazu kommen die 4-Punkt-Tagfahrleuchten für alle Modellvarianten und ein serienmäßiges LED-Scheinwerfersystem im Cayenne Turbo. In der Innenausstattung ist das Sportsteuerrad aus dem Porsche 918 Aero und Porsche Mazan nun bei allen Modellen standardmäßig vorhanden.

Der Cayenne S beispielsweise hat jetzt einen 3,6-Liter-V6 mit doppelter Turboaufladung und 309 Kilowatt (420 PS) statt des vorherigen Achterzylinders. Der Cayenne S E-Hybrid ist jetzt mit einem Plug-in-Hybrid mit einem 70 kW Elektro- und V6-Benzin-Kompressor-Motor (245 kW/333 PS) ausgestattet. Der Cayenne ist seit diesem Modellwechsel ebenfalls standardmäßig mit der 8-stufigen Tiptronic S ausgestattet.

Mehr zum Thema