Bangkok Wappen
Wappen von Bangkoksection=1" title="Abschnitt editieren: Garnuda als Staatssiegel">Bearbeiten | < bearbeiten Quelltext]
In Thailand gibt es kein Wappen im wahrsten Sinn des Wortes. Sie stellt eine Garnuda dar, ein gemischtes Wesen aus Seeadler und Mensch, das aus der indianischen Sagenwelt stammt und 1893 von König Rama V. (Chulalongkorn) vorgestellt wurde. Früher, ab 1873, gab es nur noch das eigene Wappen des Königes. 1893 stellte Chulalongkorn den Garnuda vor, einen sagenumwobenen Seeadler als Staatssymbol (thailändisch: ??????????), der in hindischen Sagen als Göttervögel erscheint.
Die Thai Garuda ist ein gemischtes Wesen mit einem humanen Oberschiff und einem Adlerkopf, der eine goldfarbene Thai-Krone (Mongkut) aufnimmt. Mit den Händen an den ausgestreckten Menschenarmen sind sie nach oben geneigt, die Fingerkuppen weisen in einem Neigungswinkel von 45 (oder 225°) auf die Kronenspitze. Der obere Körper und der Schädel sind in weiß, teilweise auch in rot gehalten, die befiederten Körperstellen sind meist in rot wiedergegeben.
Die 1873 von der Königin Rama V. (Chulalongkorn) überreichte Wappenzeichnung wurde von Fürst Pravich Chumsai gestaltet. Die zweimalige Europareise von Rama V. hat die Modernisierung seines Landes vorangetrieben und viele der in Europa üblichen Gepflogenheiten vor Gericht eingeführt, darunter auch die Verwendung von Wappen. Oben ist die Große Siegeskrone ( "Great Crown of Victory") (thailändisch: ????????????????), das bedeutendste der Königsabzeichen und Sinnbild für die königliche Würde.
Unmittelbar unter der Dachkrone befindet sich das Wahrzeichen der Chakri-Familie, ein Discus (Chakra) mit dem Dreierschwert. Umrahmt wird die Kronen von zwei siebenstufigen Regenschirmen, die zugleich ein Königssymbol sind. Oben auf der rechten und linken Seite befinden sich zwei weitere Königsabzeichen: und der Königsstab (Thai: ???????????). An einem Königsgewand wird der Wappenschild von zwei sagenumwobenen Fabelwesen gehalten: auf der linken Seite ein Rajaischa (thailändisch: ???????, Ratchasi; "König der Löwen", gemischtes Wesen aus Löwe, Drache und Vogel), das für den öffentlichen Dienst steht, und auf der rechten Seite ein Geadschascha (thailändisch: ??????, Khotchasi; "Elefantenlöwe", Löwe mit Elefantenstamm und Stoßzähnen), das die Heerschar symbolisiert.
Im oberen Drittel befindet sich der thailändische Teil des Königreichs, ein dreiköpfiger Riesenelefant, der Arawan. Unten links steht ein weisser Riesenelefant für die ehemalige Siedlung Laos, die beiden Krisen im rechten Teil für die Siedlung Malaysia. Die Nachfolgerin von Chulalongkorn, die Königin Vajiravudh (Rama VI.), hat dieses Wappen bei seiner Einweihung nicht mehr verwendet.
Allerdings trägt es der Thai-Polizist auch heute noch auf seiner Kopfbedeckung.